[MOC] Zusammen bauen

MOCs und MODs der Klemmbrett-Mitglieder
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

[MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal in Paderborn auf dem Frühlingsfest ein Diorama (Thema: Limesturm) ausgestellt. Dieses Jahr das alte und ein Neues in Frankfurt bei BB (Thema: Orklager). Und ich würde auch nächstes Jahr gerne was Neues ausstellen. Ich hab auch schon eine Idee. Bei Aliexpress hab ich diese Napoleonischen Soldaten entdeckt. Also war die Idee, eine Schlacht aufzubauen. Mit Linieninfanterie, Kavallerieangriff, Artillerie im Hintergrund, etc... Vllt so eine Art Hommage an TW: Empire oder an die Serie "Sharpe" oder einfach für sich selbst stehend.

Ich werde im August nach China fliegen (nicht extra dafür :D ) und diese Figuren etwas billiger (etwas billiger wie im derzeitigen Sale auf Ali) dort kaufen.

Und jetzt zum eigentlichen Thema dieses Threads:

Ich würde gerne mal mit einer Gruppe MOCer zusammen etwas erstellen. Und dann den Augenblick zelebrieren, dass auf einer Ausstellung zum ersten Mal zusammen zu bauen.

Hier hören meine Planungen und Gedanken auch schon auf. Ich gehe (absichtlich?!) sehr Naiv an das Thema ran! Weder habe ich bis jetzt eine Ausstellung, noch eine Größe, etc...

Also die Prinzipielle Frage wäre:
Hat jemand Bock auf so ein Thema? Auf so ein Projekt? Hat jemand schon Erfahrung mit so etwas?

Was sind eure Gedanken?
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3194
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von AndiObb »

Erstes Bauchgefühl: klingt sehr spannend!! Allerdings vom Thema her ggf etwas eingeschränkt - nur Figuren und platte Landschaft?
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

Man kann Wälder einbauen mit irregulären Scharfschützen oder einem Kav. Hinterhalt, etc.
Man kann ein Bauernhaus mit Feldern (Mit Mähmaschineneffekt im Feld, aber von den Marschierenden Soldaten) einbauen.
Oder eine "Dorfruine". Also eine Kulturlandschaft. Man könnte die Art. auf Hügel stellen.

Aber am Ende wäre es immer noch
Figuren und ... Landschaft
:D
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5387
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Also ich hätte Bock auf einen gemeinsamen MOC. Was mir die ganze Zeit im Kopf war, wie wäre es das Thema mit Steam Punk zu mixen und man baut eine Ninjago ähnliche Stadt für diese Napoleonischen Steam Punk Soldaten? Evtl. zu crazy, aber ich bin bei @AndiObb für mich klingt so eine Schlacht langweilig und nach Fleißarbeit.
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1887
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von caliban »

Grundsätzlich bin ich angefixt, habe aber noch Probleme mit dem Setting. Wie ernst soll die Darstellung erfolgen? Die Soldatenfiguren würdest du jetzt vollständig besorgen und die anderen MOCer sollen eher das Terrain und andere Szenen beifügen?
klabauteritis
Klemmbaustein-Fan
Beiträge: 25
Registriert: 1. Januar 2025 20:12

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von klabauteritis »

An und für sich wäre ich auch dabei. Das Thema Schlacht ist nicht so meins, aber irgendwas Gebäudiges kann ich gerne beisteuern, z.B. eine Kirche(nruine). Ich gehe davon aus, dass es neben dem Schlachtfeld ein Dorf mit Zeltlager geben wird, in dem die Soldaten sich einquartiert haben, oder?
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

caliban hat geschrieben: 25. Juni 2025 11:22 Grundsätzlich bin ich angefixt, habe aber noch Probleme mit dem Setting. Wie ernst soll die Darstellung erfolgen? Die Soldatenfiguren würdest du jetzt vollständig besorgen und die anderen MOCer sollen eher das Terrain und andere Szenen beifügen?
Je nach Größe und Komplexität kann ich mir selbst nicht alle Figuren leisten. Aber ich einiges Besorgen. (Bis zum Airline Koffer Limit quasi :D ) Und ich bin mir sicher, wir kommen nicht mit nur einmal Besorgen hin...
Sprich: Jeder würde das Beitragen, was er finanziell und zeitlich leisten kann

z.B:
caliban hat geschrieben: 25. Juni 2025 11:22 An und für sich wäre ich auch dabei. Das Thema Schlacht ist nicht so meins, aber irgendwas Gebäudiges kann ich gerne beisteuern, z.B. eine Kirche(nruine). Ich gehe davon aus, dass es neben dem Schlachtfeld ein Dorf mit Zeltlager geben wird, in dem die Soldaten sich einquartiert haben, oder?
Einer liefert ein Modul (32x32, nichts ist festgelegt bisher, aber ergäbe Sinn) mit Kirche. Der nächste 4 Module im Hinterland mit dem Zeltlager und dem Dirnenanhang. Nebenan 2 Module Feldherrenhügel mit Artillerie. etc ...
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

5N00P1 hat geschrieben: 25. Juni 2025 10:58 Also ich hätte Bock auf einen gemeinsamen MOC. Was mir die ganze Zeit im Kopf war, wie wäre es das Thema mit Steam Punk zu mixen und man baut eine Ninjago ähnliche Stadt für diese Napoleonischen Steam Punk Soldaten? Evtl. zu crazy, aber ich bin bei @AndiObb für mich klingt so eine Schlacht langweilig und nach Fleißarbeit.
Ha. Also: Ein klassisches Schlachten MOC will ich. ABER: Ein MOC mit einer kleinen Gruppe mit Kanonenluftballons im Stile Pantasys, Einraddampfpanzer und ähnlichem klingt auch cool. Diese Steampunk Sets, die grad rumgeistern, hatten mich auch getriggert. Es wäre für mich eine Alternative, je nachdem, für was sich mehr Leute begeistern können. Nur kann ich mir vorstellen, dass es noch nischiger ist als das Ursprungsthema :)

Edit: Und Figuren wären ein Hinderniss. Es gibt diesen einen Legomann mit Zylinder. Alles andere wäre ... der Kreativität überlassen
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5387
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von 5N00P1 »

OK, wo fange ich an und wo höre ich auf?

Ja es kann zu nischig sein, ich wollte ja nur mal meine Idee posten. Ich finde halt ein normales Schiff, Dorf, Kirche zu langweilig und sehe nicht, was ich da spannendes bauen will. Um gar nicht erst von einem Schlachtfeld zu reden.
Ich bin auch thematisch für etwas anderes offen, aber etwas mehr Struktur sollte es schon haben. Und am Ende muss man sich mit den Leuten die mitmachen wollen einigen.

Ich sehe das Problem mit den Figuren nicht so. Das wird zum einen aus dem Setting hervorgehen, hast du viele steampunkige Gebäude, sind die Figuren auch Steampunkig. Aber die Struktur darum muss es transportieren.
Und ich finde da eigenen sich Napoleonische Soldaten durchaus als Basis, ja man wird ein paar mehr Dinge brauchen.
Meine Idee wäre eine Art Gouverneursfestung, orentiert an Ninjago City, eine weiße Stadt, unheimlich hoch, mit Schornsteine die den oberen Teile schon ganz schwarz / grau gefärbt haben.
Wenn man das mehr in eine Wasserwelt transportiert (mit mindestens einem Teil Wasser) wird man sehr viel flexibler was die Übergänge zwischen den Modulen angeht (das mal generell). Und schon kannst du unterschiedliche Fraktionen darstellen, Briten, Franzosen, Spanier, Piraten, Söldner und ggf. auch eine Flying Dutchman. Kannst kleine Vorposten haben oder auch ganze "Städte".

Bei einem größeren Projekt wird man etwas Planung brauchen, deshalb hier mal zu einem Artikel zu dem Thema von Stone Wars zu einer Collab in einem fiktiven Griechenland:
Rogue Ilias: Die Planung und Vorbereitung des riesigen Rogue Collabs von 2023 (1/2)
Rogue Odyssey: Das antike Griechenland als riesiges Gemeinschafts-MOC (2/2)
Nicht alles davon wird man genau so brauchen und die Dimensionen sind der Wahnsinn. Aber etwas Planung wird es bedürfen. Vermutlich auch eines Termins zu dem man fertig sein will?
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3194
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von AndiObb »

Sich auf ein Thema zu einigen könnte das Schwierigste werden - ich kann z.B. mit Steampunk und dessen Ablegern gar nichts anfangen. Aber da würde ich sagen dass der Hauptverantwortliche bzw. Organisator das letzte Wort haben sollte. Auch wenns ein Gemeinschaftsprojekt ist, muss letztlich einer den Hut auf haben, sonst endets im Chaos.

Das Blöde bei sowas ist halt, dass man es nur ausstellen kann wenn alle Erbauer dabei sind - oder jemand hat den Platz und Lust das alles bei sich zu lagern und dann immer auf Ausstellungen zu karren... was ja wiederum für die Erbauer auch ok sein muss.

Mir fallen da noch einige andere Sachen ein, aber wir sollten sowas ja nicht im Keim ersticken oder zerreden - mein Interesse ist jedenfalls groß, hätte schon Lust Teil davon zu sein.
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1887
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von caliban »

Der Steinraabe hat geschrieben: 25. Juni 2025 14:49 Je nach Größe und Komplexität kann ich mir selbst nicht alle Figuren leisten.
Mir ging es hier auch eher um die Einheitlichkeit. Wenn eine Schlacht zwischen zwei Fraktionen dargestellt werden soll, bringt es ja nichts, wenn jeder die Figuren nimmt, die er gerade zur Hand hat. Die Frage ist dann, wie umfangreich soll es werden? Für so eine Linienaufstellung benötigt man ja eher 30-60 Figuren Minimum pro Seite und dann eventuell noch Kavallerie?

Persönlich würde ich mir jetzt nicht so viele Figuren extra dafür kaufen. Ist zwar eine spannende Epoche, aber ich könnte sonst später nicht viel mit den Figuren anfangen bzw. habe ich hier ein Dutzend Lego und Bluebrixx Infanteristen aber die sind dann wohl zu unauthentisch?

Wenn es um Szenen nebenbei geht, wäre mein Figurenfundus schon größer.
klabauteritis
Klemmbaustein-Fan
Beiträge: 25
Registriert: 1. Januar 2025 20:12

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von klabauteritis »

Ich glaube, dass wir für all die, die kein 1812-Diorama bauen möchten, vielleicht in einem anderen Thread mal Ideen sammeln und voten sollten, was man eventuell noch Anderes unsetzen könnte.

Wie gesagt, ich bin auch bei einem Schlachtendiorama mit Gebäude(ruinen) dabei.

Zur Planung: Ich denke auch, dass wir eine sinnvolle und realistische Planung brauchen. Jenachdem, wie viele Leute mitmachen, sollten wir klar definieren, wie groß das wird und wie viel darauf unterzubringen ist. Ich erinnere mich gut an meinen Besuch im Ingolstädter Armeemuseum - so ein richtiges Schlachtendiorama ist schon im Maßstab 1:87 (H0) riesig, teils 5x10 Meter. Im Minifigurenmaßstab ist das dann hallenfüllend. Das heißt, es wäre gut, sich zu übberlegen, welchen Ausschnitt man zeigen möchte. Aus dem Dioramabau von Bluebrixx nehme ich mit: Es ist sinnvoll, 1. nicht zu viel auf der Fläche unterbringen zu wollen und 2. die Übergabepunkte von Modul zu Modul müssen in der Höhe gut abgestimmt sein.

Ich tu mir sehr schwer, mir das vorzustellen (Phantasieschwäche). Gibt es irgend ein Bild von dem, was dir ungefähr vorschwebt? Oder eine Filmszene ?
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5387
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Der Steinraabe hat geschrieben: 25. Juni 2025 14:49 Einer liefert ein Modul (32x32, nichts ist festgelegt bisher, aber ergäbe Sinn) mit Kirche. Der nächste 4 Module im Hinterland mit dem Zeltlager und dem Dirnenanhang. Nebenan 2 Module Feldherrenhügel mit Artillerie. etc ...
Ich glaube schon, dass einer den Hut aufsetzen muss, sonst haben wir keine Chance! Und er muss auch was machen worauf er Bock hat und wenn das nur ne 2er Colab ist, warum auch nicht!
Aber für mich ganz wichtig, ich will das auch sehen, d.h. für mich wäre ein zentrales Element, das auch zu einem Punkt zusammen zu stellen. Ich bin da flexible, von mir aus Foren Treffen, eine Ausstellung.
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

caliban hat geschrieben: 25. Juni 2025 19:29 Mir ging es hier auch eher um die Einheitlichkeit. Wenn eine Schlacht zwischen zwei Fraktionen dargestellt werden soll, bringt es ja nichts, wenn jeder die Figuren nimmt, die er gerade zur Hand hat. Die Frage ist dann, wie umfangreich soll es werden? Für so eine Linienaufstellung benötigt man ja eher 30-60 Figuren Minimum pro Seite und dann eventuell noch Kavallerie?
Ja, in den Dimensionen ist man schon unterwegs, denke ich.
caliban hat geschrieben: 25. Juni 2025 19:29 Persönlich würde ich mir jetzt nicht so viele Figuren extra dafür kaufen. Ist zwar eine spannende Epoche, aber ich könnte sonst später nicht viel mit den Figuren anfangen bzw. habe ich hier ein Dutzend Lego und Bluebrixx Infanteristen aber die sind dann wohl zu unauthentisch?
Zumindest die Lego Imperialen Soldaten in Blau (oder auch Rot) wären deutlich billiger, auch als Nachahmung aus China ca. 50% less... Aber leider auch nur 50% so cool (bei diesem Thema, nicht allgemein)
Da ich meine MOCs tatsächlich selten bis nie wieder auseinander nehme, ist für mich eine Zweitverwendung tatsächlich weniger ein Problem bzw hatte da so gar nicht drüber nachgedacht... hmm ...
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

5N00P1 hat geschrieben: 26. Juni 2025 16:03 Ich glaube schon, dass einer den Hut aufsetzen muss, sonst haben wir keine Chance! Und er muss auch was machen worauf er Bock hat und wenn das nur ne 2er Colab ist, warum auch nicht!
Absolut! Ich kann das auch machen (für den Schlachten MOC :D ). Aber wollte vorab erstmal schauen, wer überhaupt auf sowas Bock hat. Und bei einer 2er Combo Steampunk wäre ich auch dabei, aber da wäre ich nicht der Lead :)
5N00P1 hat geschrieben: 26. Juni 2025 16:03 Aber für mich ganz wichtig, ich will das auch sehen, d.h. für mich wäre ein zentrales Element, das auch zu einem Punkt zusammen zu stellen. Ich bin da flexible, von mir aus Foren Treffen, eine Ausstellung.
ABSOLUT!!! Alles andere wäre ja Sinnfrei, wenn X Leute 1/x eines MOCs zu Hause rumstehen haben :D Wie und wo und wann wäre aber ein Schritt, nachdem feststeht, Wer und was. Oder?
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5387
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Der Steinraabe hat geschrieben: 27. Juni 2025 09:18 Da ich meine MOCs tatsächlich selten bis nie wieder auseinander nehme, ist für mich eine Zweitverwendung tatsächlich weniger ein Problem bzw hatte da so gar nicht drüber nachgedacht... hmm ...
Der Punkt ist nicht ganz unwichtig wie ich finde!
Ich beschreibe mal wie ich es sehe: Wenn ich einen MOC viel Zeit stecke, dann will ich mit ihm auch was machen, will ihn sehen etc. bisher habe ich noch keinen richtigen MOC auseinander genommen, aber ich vermute das kommt auch mal. Was aber auch passiert ist, dass ich sie verbessere.
Jetzt muss man aber auch ehrlich sagen, ich fahre schon zu einer oder ner anderen Ausstellung, d.h. ich kann die MOCs die zu groß und unpassend für meine Wohnung sind auch immer wieder rausholen und präsentieren.
Der zweite Punkt ist, man sollte darauf achten, dass die Module eben auch einzeln funktionieren, man hat das bei dem Rogue Odyssee gesehen, da waren Elemente von auf anderen Ausstellungen zu sehen, was ich eine gute Idee finde.
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

5N00P1 hat geschrieben: 27. Juni 2025 09:38 Ich beschreibe mal wie ich es sehe: Wenn ich einen MOC viel Zeit stecke, dann will ich mit ihm auch was machen, will ihn sehen etc. bisher habe ich noch keinen richtigen MOC auseinander genommen, aber ich vermute das kommt auch mal. Was aber auch passiert ist, dass ich sie verbessere.
Ich hoffe, ich hab mich nicht falsch ausgedrückt. Ich sag nicht, das das kein wichtiges Thema ist. Sondern mich kein Thema war, da ich meine Sachen nicht auseinander nehmen will (Mein BB Community MOC ist wirklich nicht toll. Aber selbst da zweifle ich, ob ich ihn nicht doch so lassen soll :D ).
5N00P1 hat geschrieben: 27. Juni 2025 09:38 Jetzt muss man aber auch ehrlich sagen, ich fahre schon zu einer oder ner anderen Ausstellung, d.h. ich kann die MOCs die zu groß und unpassend für meine Wohnung sind auch immer wieder rausholen und präsentieren.
Ich war noch nicht auf soo vielen Ausstellungen. Aber das will und werde ich ändern. Jedesmal war es super. Und meine Familie ist auch an Bord, supported mich da! Und ja, selbst anschauen und zeigen, was man gebaut hat, macht auch Spaß.
Meine Stadt würde ich auch gerne mal irgendwo zeigen. Aber Der Platzbedarf ist "riesig". Aber ich hätte schon zu wenig Kisten und zu wenig Auto, um die irgendwo hin zu bringen... Den der Schatz steht unten und sit "leider" nur online zu sehen.
5N00P1 hat geschrieben: 27. Juni 2025 09:38 Der zweite Punkt ist, man sollte darauf achten, dass die Module eben auch einzeln funktionieren, man hat das bei dem Rogue Odyssee gesehen, da waren Elemente von auf anderen Ausstellungen zu sehen, was ich eine gute Idee finde.
Schwierig, aber auch ein guter Punkt. Ich glaube, das geht nur bis zu einem gewissen Punkt. Die im Thread als Beispiel angesprochene Kirchen(-ruine) könnte man einzeln ausstellen. Macht jetzt einer die Französische Linieninfanterie, der anderen die Britische, dann ist es schwieriger, das ohne Kontext des anderen einzeln darzustellen.

tl;dr
Das MOC muss ausgestellt werden. So oft wie es geht. Um zu flexen :D, aber auch um sich zu treffen! :)
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 9119
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Noppy_Brick »

Der Steinraabe hat geschrieben: 27. Juni 2025 09:48 Das MOC muss ausgestellt werden.
Vielleicht sogar in so ner Art "Dauerausstellung" in einem Museum o.ä. für mehrere Monate am Stück.
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

Noppy_Brick hat geschrieben: 27. Juni 2025 11:21 Vielleicht sogar in so ner Art "Dauerausstellung" in einem Museum o.ä. für mehrere Monate am Stück.
Das wäre mal Hammer cool :D Aber dafür muss man noch historisch korrekter sein :D Oder meinst du ein LEGO Museum?
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 9119
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Noppy_Brick »

Der Steinraabe hat geschrieben: 27. Juni 2025 11:23 ... dafür muss man noch historisch korrekter sein ...
Nicht zwingend! Siehe Kloster Ebersbrunn ;)

Auf jeden Fall ein spannendes Projekt!
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5387
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Sollten wir evtl. mal eine Abstimmung machen?
Haben wir mehr Vorschläge als:
Napoleonisches Schlachtediorama (by Steinrabe)
Steampunk Welt (by Caliban, sorry war ein Scherz würde ich machen aber ich drängel mich nicht vor)

Die Bedingungen sind:
- Es wird real gebaut
- Es soll irgendwo gezeigt werden, heißt auch die Personen müssen bereit sein dahin zu reisen bzw. ihr Modul verschicken

Hab ich was vergessen?
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1887
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von caliban »

Die Frage wäre noch: Müsste man im Vorfeld noch die Art der Beteiligung genauer klären oder ergibt sich das später?
Hieße eine Beteiligung immer, dass man ein komplettes MILS-Modul (Größe mal offen gelassen) beisteuert oder wäre es auch möglich, einzelne Modelle zu liefern, die mit auf die Platten gestellt werden?
Online
Der Steinraabe
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 54
Registriert: 26. Mai 2024 23:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von Der Steinraabe »

caliban hat geschrieben: 27. Juni 2025 15:02 Die Frage wäre noch: Müsste man im Vorfeld noch die Art der Beteiligung genauer klären oder ergibt sich das später?
Hieße eine Beteiligung immer, dass man ein komplettes MILS-Modul (Größe mal offen gelassen) beisteuert oder wäre es auch möglich, einzelne Modelle zu liefern, die mit auf die Platten gestellt werden?
Das fiese mMn ist, dass dann vielleicht wirklich jemand "Fleißarbeit" für Landschaft drunter hätte. Ich wäre eher für ganze MILS Platten. Aber mehr Leute ist immer cooler. Daher: Ich hab eine Meinung, und die ist Beides :D
Wer mich hören und meine Bauten sehen will, darf hier vorbei kommen: https://www.youtube.com/channel/UC0MFj0 ... 6B_sEpGv8A
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5387
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Ich nehme an für die Abstimmung beim Mitmachen sollte man bereit sein von einem großen Diorama auch eine großen Teil zu machen, heißt vermutlich mind. 1x2 Baseplates bebauen. Mehr geht immer ;-)
Wenn das Projekt steht, spricht sicherlich nichts dagegen, wenn jemand kommt und zusätzlich etwas beisteuern will. Aber vermutlich will niemand die Abstimmung gewinnen und unser Steinrabe hat Diorama gewonnen, muss die Schlacht bauen, dazu noch ein Dorf für die Kirche und 5x Leute steuern noch einen kleinen Sidebuild bei.
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1887
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: [MOC] Zusammen bauen

Beitrag von caliban »

5N00P1 hat geschrieben: 27. Juni 2025 14:20 Haben wir mehr Vorschläge als:
Napoleonisches Schlachtediorama (by Steinrabe)
Steampunk Welt (by Caliban, sorry war ein Scherz würde ich machen aber ich drängel mich nicht vor)
Also wenn es um wünsch dir was gehen würde: Steampunk wäre sicherlich mal eine nette Abwechslung im sonstigen bauen. Zu City im Allgemeinen würde ich mich auch anschließen - inklusive jede Menge roter Fahrzeuge. ;)
Ich hätte aber auch mal Bock auf einen Space MOC. Ich habe aus der aktuellen uder der Vorgänger-Welle bei Lego einige Sets und will die irgendwann mal zu was eigenem umbauen.

Ideen gäbe es also sicher genug. :)
Antworten