[Kurzreview] Lego City 60337 - Personen-Schnellzug

Alles was fährt, schwimmt oder fliegt
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Brickbar-Leerkäufer
Beiträge: 162
Registriert: 18. Oktober 2025 09:51

[Kurzreview] Lego City 60337 - Personen-Schnellzug

Beitrag von Michael »

6 Minifiguren
Massig Bepper (immerhin mit transparentem Hintergrund), 2 Prints.

90€ (neu - Ebay)
764 Teile
7 Bauabschnitte, 18+65+44+35 Bauschritte

Ein schöner 6N-Zug zum spielen, ziemlich robust und mit einigen kleinen Gimmicks. Magnetkupplungen und Frontscheinwerfer inklusive, aber keine Metallachsen (Schande, Schande, Schande). Jede Menge bunte Farbenpracht im Inneren. Warum zur Hölle sind die Drehgestell-Drehplatten in Zitronengelb???

Schienenoval mit 2x4 Geraden. Auf denen erreicht der Zug ungeahnte Geschwindigkeiten.

Der kleine Bahnsteig hätte mickriger garnicht werden können, er hat gerade mal die Länge einer Schiene. Alle Minifiguren lassen sich nicht entspannt darauf unterbringen. Jetzt hab ich den Riesenzug und dann so ein Ding?? Und ein paar Fliesen zu verschwenden ist scheinbar auch nicht Lego's Ding.

Durch die Konstruktion mit Formteilen entsteht ein Innenraum mit zwei Ebenen, die viel zu weit auseinanderliegen. Man sollte die Minifiguren mit Kletterausrüstung bestücken, damit plausibel wird, wie die den Höhenunterschied überwinden.

Bautip: Bei den Wagons die Drehgestelle erst ganz zum Schluss anbringen, nachdem die Räder montiert wurden.

Just in Case jemand kauft das Set ohne Powered up:
Die Motorisierung mit Teilen von Drittanbietern wird nicht einfach. Der Motor ist kein Problem, aber die Batteriebox spielt eine tragende Rolle, sie hält die Seitenwände und das Dach fest. Hier müssen Anpassungen an ein paar Teilen vorgenommen werden, damit das funktioniert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brickbar Leerkäufer: ... bin jetzt Pleite.
Antworten