[Review] BlueBrixx-Pro 108567 - Feuerwehr Minifiguren: Im Einsatz
[Review] BlueBrixx-Pro 108567 - Feuerwehr Minifiguren: Im Einsatz
Der Bau
Da es sich um ein Pro-Set handelt, sind der Karton bedruckt und die Anleitung liegt als Faltblatt bei. Bedruckte Teile liegen teilweise extra in einem Zip-Beutel vor.
Die Minifiguren müssen zusammen gesteckt werden, wobei Hände und Arme aus den Gusshalterungen getrennt werden müssen. Bedruckte Arme sind bereits gelöst.
Der Bau der beiden Mülleimer ist nach Anleitung simpel, allerdings hat diese eine Fehler: Statt wie abgebildet eines bedruckten Curved Slopes liegt ein Inverted Curved Slope vor, was aber den Bau nicht weiter behindert. Die Teilequalität ist grundsätzlich gut, allerdings wiesen schon zwei der vier Atemschutzflaschen bereits einen Bruch an der Halshalterung auf. Das Material der Flaschen ist härte, als das, was Lego für diese Teile verwendet, was es wohl für Brüche anfälliger macht. Man kann sie zwar nutzen, aber der Bruch wird beim Tragen sichtbarer, weil der Hals die Halterung etwas auseinander drückt.
Außerdem fiel mir im Zusammenspiel mit der Trage auf, dass die Figuren diese nicht auf Anhieb in beide Hände nehmen können, was ich so von Lego als Vergleich nicht gewohnt bin. In der Tat sind im direkten Vergleich die Arme der Bluebrixx-Figuren etwas näher am Körper.
Das fertige Set
Die brennden Beilagen sind simpel, aber gut erkennbar gestaltet. Damit kann jeder gut "seinen" Mülleimerbrand nachstellen.
Die Einsatzkräfte gliedern sich in zwei Parteien: Die Trainingsanzüge, welche man schon im Drohnen-Set vorfinden konnte, sind auch hier wieder vorhanden. Was genau diese bei einem Brandeinsatz sollen, erschließt sich mir nicht.
Mehr Sinn ergibt da schon die Truppe in den neuen dunkelblauen Einsatz-Uniformen, wenn auch hier ebenfalls leider mit "Rescue" auf dem Rücken beschriftet. Auch hier fehlt den Atemschutz-Trägern das eigentliche Atemschutzgerät.
Fazit
Das Set lässt mich etwas ratlos zurück: Schick sind vor allem die brennenden Mülleimer. Auch die Kräfte in den Einsatz-Uniformen sind grundsätzlich gut untergebracht, aber was soll man bei diesen Szenarien mit Personen in Trainingsanzügen? Positiv ist aber wiederum der größere und bedruckte Erste-Hilfe-Koffer und das umfangreiche Werkzeug, wobei man aber anmerken muss, dass aufgrund der geraden Winkel der Bluebrixx-Hände diese bestimmte Teile nicht wirklich glaubhaft in der Hand halten können. Bspw. das Fernglas und den Besen. Hier sind die abgewinkelten Hände von Lego vorteilhafter. Es kommt also wieder mal darauf an, ob man mit den Besonderheiten leben kann, dann ist es sicherlich ein brauchbares Set zur Ergänzung. Das Manko mit den gebrochenen Atemschutzflaschen ist aber trotzdem ein unnötiges Ärgernis. Vor allem, weil es in den Play-Sets kein Problem darstellte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.