[Review] Mattel Brick Shop - Hot Wheels - Custom '68 Camaro (JFT16)
[Review] Mattel Brick Shop - Hot Wheels - Custom '68 Camaro (JFT16)
OK, kurzer Disclaimer, ich bin kein Auto Nerd, mich interessieren Autos, wie sich die meisten Menschen für das verwendete Dateisystem ihre Betriebssystem interessieren, NTFS vs. exFAT vs ext4! Ich habe mir das Set gekauft um mir die Teile von Mattel Brick Shop vs. Mega als bekennender Mega Fanboy anzuschauen.
Selten war ich in letzter Zeit so gespannt auf ein Set!
Karton Vorder- & Rückseite
Aufbau
Der Aufbau war spaßig, kurzweilig und war innerhalb von einer Stunde getan. Zwischendurch habe ich mir noch Mould Unterschiede mit meiner Teilesammlung angeschaut.
Es gibt ein paar spannende Bautechniken, aber er kommt nicht an die Finesse eines Lego Speedchampions ran.
Anleitung
Die Anleitung ist mehr als wie Lego, keine farbigen Noppen mehr, die einzubauenden Teile sind farbig umrandet.
Am Anfang gibt es etwas zum Modell, den Designern und im Inneren auch ein paar lustige bzw. nützlichen Bemerkungen.
Keine Rätsel
Die Teile
Dafür seid ihr doch hoffentlich alle hier oder? Nein, macht nix, ich fange trotzdem mal an.
Es handelt sich wie vorher ja eigentlich schon klar war um Mega Teile, aber auf keinem Teil findet man noch Mega, Mega Bloks, MCX oder was auch immer. Die Steine sind in der Art gleich geblieben, aber man hat den Mould geändert. Auf der Noppe steht Mattel oder auch auf dem Zwischenraum zwischen den Noppen.
Gleichzeitig hat man ein paar neue Teile eingeführt. Das bemerkenswerteste ist das Türteil, eine Art half tile mit Hingeelement. Jetzt in grün nicht mein absoluter Traum, aber ich denke das werden wir noch in vielen Teile sehen. Half Tile ist hier das Schlagwort, ich habe diese noch nie von Mega gesehen und in diesen Set fliegen sie einem um die Ohren. Neben dem Tür Teil gibt es noch 2x3 und 1x4 Tiles.
Ansonsten ein paar Weiterentwicklungen aus dem Mega Portfolio so z.B. Tiles mit Noppen an der Seite, die Noppen gehen aber noch oben. Sehr schön! Oder auch 1x3 Plates mit 2x Noppen an der Seite, also ein Art Jumper. Erst letztes Wochenende habe ich so ein Teile gesucht.
Mega äh Mattel hat für die Frontscheibe und ein Teil des Daches ein Formteil gemacht, ich bin gespannt, ob wir es wieder sehen werden. Außerdem noch 2 Heckfinnen, da erwähnen sie auch, dass die für dieses Modelle gemacht wurden, aber ich kann durchaus sehen, die in anderen Farben auch für andere Sachen zu nutzen. Ansonsten ein paar neue Slopes, hier ist mir nicht klar, ob wir die in Zukunft noch öfter sehen werden. Wenn Mattel das Hot Wheels bzw. Autos Genre in der Größe weiter anbietet, können die vermutlich genutzte werden.
Achja die Reifen für vorne & hinten sind unterschiedlich groß.
Besonderheiten
Aufkleber
Das Set kommt mit Prints & Klebern, crazy, aber die Idee sich das Set zu customizen, ist die evtl. gut? Es sind nicht nur die Aufkleber dabei die man braucht sondern mehr, die Zahlen von 0 - 9, man kann sich also eine Zahl aufs Auto kleben die man will. Dazu noch mehr um sein Auto zu fahrenden Litfassäule zu machen, während grundsätzliche Prints in guter Qualität dabei sind. Und es ist auch nicht automatisch ein Hot Wheels.
Wechselteile
Eine Besonderheit sind die Teile zum wechseln, die sich auf die Radkappen beschränken. Nett wäre mein Fazit. Halt zum customizen.
Metallteile / Sonderteile
Das einzige Teile aus Metell ist die Hotwheels Plakette. Die ist richtig schwer und man kann sie unter das Modell klemmen. Es steht auch das Auto mit drauf. Und als Bonus kann man die auch für seinen Schlüsselanhänger nutzen. Wer es braucht! Die anderen Teile sind aus Plastik, ein paar glänzen mehr als andere, man erkennt den Unterschied, aber puh.... was ist das? Mega selbst hat ja viele silber Töne, aber es handelt sich um keinen von denen. In der Anleitung steht: AS-73334-SLV01. Die Teile haben ein AS- vor dem Teil und SLV01 scheint für Silver zu stehen. Evtl. steht das AS für ein anderes Material?! Oder plating?
Fazit
Was soll das alles jetzt? Werden die MBS Sachen ein Blockbuster? Ich weiß es nicht. Für mich sind es etwas gepimpte Mega Hot Wheels Set mit etwas anderem Fokus und ein paar neuen frischen Ideen. Ich kann mir vorstellen, die Leute freuen sich über die halben Tiles, aber dann wieder von einem Hersteller, der anderen Farben als Lego verwendet.
Ich freue mich über jedes Set, dass Mega Teile enthält, die ich als Basis zum Bauen nutzen kann und da enttäuscht dieses Set nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: [Review] Mattel Brick Shop - Hot Wheels - Custom '68 Camaro (JFT16)
Hier noch weitere Fotos:
Alle 6 Tüten
Ein extra Einschub, mit den besonderen Sachen
Teiletrenner, alt links, neu rechts
Sieht nicht ganz wie in der Anleitung aus.... die linken Teile sind alt, die rechten neu und auch bei Lego recht neu im Portfolio.
Silberteile in 2 unterschiedlichen Farben und eine Konsole
Ersatzteile
AnleitungAlle 6 Tüten
Ein extra Einschub, mit den besonderen Sachen
Teiletrenner, alt links, neu rechts
Sieht nicht ganz wie in der Anleitung aus.... die linken Teile sind alt, die rechten neu und auch bei Lego recht neu im Portfolio.
Silberteile in 2 unterschiedlichen Farben und eine Konsole
Ersatzteile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dorothea Williams
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1754
- Registriert: 27. August 2023 19:52
Re: [Review] Mattel Brick Shop - Hot Wheels - Custom '68 Camaro (JFT16)
Das bis dato mir bekannte Portfolio in Sachen Tile Modified von Mega Construx/Mega/Mattel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The best Man for this Job is a Wo-Man.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von NI (Natürlicher Intelligenz) erstellt.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von NI (Natürlicher Intelligenz) erstellt.