[Kurzreview] DK 7010 - The Empire over Jedha City

Einmal alles aus dem All, der Zukunft oder dem noch Unmöglichen
Antworten
Sekierer
Sticker-Aufkleber
Beiträge: 21
Registriert: 2. Februar 2025 17:52

[Kurzreview] DK 7010 - The Empire over Jedha City

Beitrag von Sekierer »

Ahoy,

Hab das im Anschluss an den Münzturm von BB gebaut, weil ich was kleines unkompliziertes wollte. Die Teilequalität war überraschend gut bei den Systemsteinen. Die Technikteile die man benutzt für das Raumschiff sind absolutes Mittelmaß oder vllt sogar bissi schlechter? Keine wirkliche Freude aber man verbaucht davon halt auch nur 60-70 Stück für das innere des Schiffs. Braucht schon ordentlich Kraft und falls man sich vertut (hab ich einmal), war es keine Freude das wieder auseinander zu nehmen.

Das eine kleine Häufchen sind die "Ersatzteile" und die vielen schwarzen Teile, hab ich "ausgetauscht" indem ich einige 2x4er Bricks in schwarz reingehauen habe, da ich mir mal n 500er? Pack von Simba auf Amazon bestellt hatte und lieber paar Plates usw extra über habe in Schwarz als diese 7-8 Steine. Habe dadurch auch ein bisschen Luft im inneren, was ansonsten praktisch ein gesamter Block wäre, mit dem man echt jemanden erschlagen könnte so massiv wie der am Ende wird.
DK_7010_01.jpg
DK_7010_02.jpg
Das Hochbricken der Platform war sehr entspannt da man einfach nur Wedgeplates und am Rand reinhaut. Die Farben sind gut mir wäre keine groben Farbabweichungen aufgefallen und alles lässt sich ohne Anstrengung klemmen. Innen wie gesagt alles schwarz und außen die 4 Farben. Keine Farbseuche whatsoever.
DK_7010_03.jpg
Die Plattform/Stadt samt "Berge" außendrum ist ein wenig repetetiv aber eigtl ganz nett und ich war überrascht, wie blickdicht es doch wird. Man muss die "Bergelemente" aber wirklich press-an-press bauen, ansonsten kriegt man nicht alle rein.
DK_7010_05.jpg
Beim Raumschifft ist der Technik-Abschnitt das schlechteste und was am wenigsten Spaß macht. Das Design ist recht schlicht und man baut natürlich alles doppelt. Ich war überrascht wie schön plan alles wurde, auch wenn man bei den 1x1x1 Eckfliesen ein bisschen fester drücken muss als bei allen anderen Teilen. Von dem Systemsteinen sind diese am "schlechtesten", einfach weil bisschen zu straff.

Das Anbringen von dem Schiff an die Transclear-Liftarme und den Ketten erfordert dann doch ein bisschen Fingerspitzengefühl und man muss schauen, dass es korrekt ausgerichtet wird, weil es nicht komplett fixiert ist, sondern "schwebt". Haben sie auch beim Haus von "Oben" (Film) so gemacht. Es funktioniert aber gut, aber auf einem Tisch den man evtl erschüttert, vllt nicht optimal.
DK_7010_04.jpg
DK_7010_06.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 12701
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: [Kurzreview] DK 7010 - The Empire over Jedha City

Beitrag von BumBum »

Diese Tensegrity Sets sind doch alle irgendwie ganz nett und ein Hingucker aber kosten fast immer etwas Nerven bis die dann Schweben. Da fehlt einem einfach die dritte Hand :D
Antworten