Teile: 1324
UVP: 59,95 € (4,53 ct pro Stein)
Erscheinungsdatum: Erschienen
Produktseite: BlueBrixx
Model des Panther, ein Kampfpanzer Prototyp von Rheinmetal.
BlueBrixx Pro 105540 - Kampfpanzer Panther KF51
BlueBrixx Pro 105540 - Kampfpanzer Panther KF51
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: BlueBrixx Pro 105540 - Kampfpanzer Panther KF51
Ich kenn mich da ja nicht so aus... aber die Tarnung... wo soll das Ding denn fahren, auf einem Paintballgelände?
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Re: BlueBrixx Pro 105540 - Kampfpanzer Panther KF51
Das Grün ist etwas unglücklich gewählt:
Man kann das Teil wohl mit fug und recht als Protestnote von Rheinmetal gegen das "Main Ground Combat System" betrachten.
Sollte der irgendwann einmal tatsächlich irgendwo in Dienst gestellt werden, wird der sicherlich anders Lakiert sein. Bisher gibt es den Panzer aber nur als Prototypen und der ist noch Jahre von der Serien Produktion entfernt, die Chancen sind sogar recht hoch das der nie in Serie Produziert werden wird...Man kann das Teil wohl mit fug und recht als Protestnote von Rheinmetal gegen das "Main Ground Combat System" betrachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: BlueBrixx Pro 105540 - Kampfpanzer Panther KF51
Also angesichts dieses Fotos ist BB nicht mal so weit entfernt. Das Grün ist etwas zu großflächig, wird im Original aber ja tatsächlich so verwendet. Aber wie Du schon sagst halt nur auf dem Prototypen
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Re: BlueBrixx Pro 105540 - Kampfpanzer Panther KF51
Ich bin mal gespannt, konnte gerade nicht wiederstehen und hab mir den Bestellt 
Hoffentlich sind die Ketten nicht dieselbe Konstruktion wie beim Leopard 2 von Xingbao...

Hoffentlich sind die Ketten nicht dieselbe Konstruktion wie beim Leopard 2 von Xingbao...
- Ghostwheel
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21. Februar 2022 08:35
Re: BlueBrixx Pro 105540 - Kampfpanzer Panther KF51
Ach ja, Rheinmetall. Fällt sicher direkt nach dem Zusammenbau wieder auseinander? 
