Bricht der Lego Damm?
Bricht der Lego Damm?
Irgendwie habe ich das Gefühl gerade passiert etwas, der Lego Damm bricht. Vermutlich ist das ganze kein Dammbruch der danach wie eine Flut über uns kommt, aber irgendwie habe ich gerade das Gefühl in der Lego Welt passiert da viel:
- 3-Aug: Promobricks reviewed: Mattel Brick Shop Hot Wheels Cadillac Project GTP Hypercar im Review Mattel Brick Shop Hot Wheels Cadillac Project GTP Hypercar
- 6-Aug: Promobricks reviewed: Mattel Brick Shop Maserati MC20
- 8-Aug: StoneWars reviewed: Mattel Brick Shop Mercedes-Benz 300 SL
- 17-Aug: Zusammengebaut reviewed: CADA C61508 CLAAS DOMINATOR 370
Alles faire und gute Reviews. Schön so stelle ich es mir vor und mir ist klar, dass die alle nicht plötzlich zu Klemmbaustein Blogs werden.
Aber auch Brickstory hat anscheinend Figuren aus GoBricks designed:
Wir haben unser eigenes Klemmbaustein Set produziert! ich meine in einem Lego Museum bieten sie als Merch aus GoBricks Steinen an.
- 3-Aug: Promobricks reviewed: Mattel Brick Shop Hot Wheels Cadillac Project GTP Hypercar im Review Mattel Brick Shop Hot Wheels Cadillac Project GTP Hypercar
- 6-Aug: Promobricks reviewed: Mattel Brick Shop Maserati MC20
- 8-Aug: StoneWars reviewed: Mattel Brick Shop Mercedes-Benz 300 SL
- 17-Aug: Zusammengebaut reviewed: CADA C61508 CLAAS DOMINATOR 370
Alles faire und gute Reviews. Schön so stelle ich es mir vor und mir ist klar, dass die alle nicht plötzlich zu Klemmbaustein Blogs werden.
Aber auch Brickstory hat anscheinend Figuren aus GoBricks designed:
Wir haben unser eigenes Klemmbaustein Set produziert! ich meine in einem Lego Museum bieten sie als Merch aus GoBricks Steinen an.
Re: Bricht der Lego Damm?
Das habe ich in ähnlicher weise gestern bei Gary gelesen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hört gerne rein: https://brickpod.de
Re: Bricht der Lego Damm?
Naja, von Deutschland aufgeben würde ich jetzt nicht sprechen. Aber begrüßenswert ist es doch, wenn sowohl Händler als auch "alteingefleischte" Lego-Jünger anfangen, sich zu öffnen.
Beobachten wir mal genau
Beobachten wir mal genau

- Waschmitttel
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1982
- Registriert: 25. Januar 2022 19:48
Re: Bricht der Lego Damm?
1A Werberoman von Gary 

Ich habe keinen LED-Fetisch, das ist etwas total norm......
...oh, guck mal wie es leuchtet
...oh, guck mal wie es leuchtet

Re: Bricht der Lego Damm?
Da hat ja dann auch jeder seine eigene Sicht auf die Dinge: Händler haben ihren Konkurrenzdruck, vor allem gegen die Online-Giganten. Die Newsseiten müssen wie die klassischen Zeitungen auch zusehen, wie sie sich finanzieren können und der (erwachsene) Kunde will einfach nur gute Qualität, einen fairen Preis und innovative Modelle.
Ich denke, durch den Reifungsprozess bei den chinesischen Herstellern steigt jetzt einfach der Druck. Sie sind leicht verfügbar und neue Premiummarken etablieren sich. Da kann man einfach nicht mehr pauschal gegen die ramschigen Klone wettern.
Ich denke, durch den Reifungsprozess bei den chinesischen Herstellern steigt jetzt einfach der Druck. Sie sind leicht verfügbar und neue Premiummarken etablieren sich. Da kann man einfach nicht mehr pauschal gegen die ramschigen Klone wettern.
Re: Bricht der Lego Damm?
Wobei es ja schon auffällt, dass zuerst über den "Amerikaner" berichtet wird. Da werden ja wohl auch eher (zum Teil wahrscheinlich berechtigte) Animositäten gegenüber andere Hersteller aus gewissen Nationen eine Rolle spielen.
Re: Bricht der Lego Damm?
Sehr interessant und schöner Post von Gary - Die Klemmbausteine bleiben uns auf jeden Fall erhalten und gegen etwas mehr Öffnung habe ich persönlich rein gar nix 

- CREatorFan
- FrankenSTEIN
- Beiträge: 5210
- Registriert: 26. Januar 2022 03:42
Re: Bricht der Lego Damm?
Welcher Lego - Damm denn?
Gut, die Alternativen Hersteller werden immer bekannter.
Aber Lego ist noch lange nicht "Outside the wall"
Was die in letzter Zeit an wirklich schönen Sets rausgehauen haben und das, was noch kommt..., nicht schlecht Hr. Specht...
Bei mir ist es seit einiger Zeit genau anders herum.
Ich habe mir einige City Sets gekauft, natürlich alle im Angebot.
Da passt halt alles, angefangen von der.BA, über die Qualität bis zum Bauspaß .
Ich habe ja schon wirklich sehr viele Sets von den Alternativen gekauft und gebaut, aber so wirklich anfreunden konnte ich mich mit denen nie so richtig.
Ja, Lego ist teuer, sogar deutlich zu teuer, die sogenannten Alternativen sind auf den ersten Blick günstig, bedeutet aber nicht besser.
In Zukunft werde ich zwar weniger Klemmbausteine kaufen, dafür gezielter, ( Baustau ist blöde), aber wenn, dann zu ca. 95% von Lego,.
Ich baue ja viel mit meinem Enkel (5), von daher auch ein Grund, was Lego anbelangt.
Und der Wiederverkaufswert ist bei Lego Sets ja auch höher und die Minifiguren sind sowieso wesentlich besser.
Die Alternativen sind günstiger, ja, fragt sich nur warum genau.
Weihnachten soll laut StoneWars bei der Winter Village Serie ja eventuell ein Zug kommen, bin mal gespannt.
Gut, die Alternativen Hersteller werden immer bekannter.
Aber Lego ist noch lange nicht "Outside the wall"
Was die in letzter Zeit an wirklich schönen Sets rausgehauen haben und das, was noch kommt..., nicht schlecht Hr. Specht...
Bei mir ist es seit einiger Zeit genau anders herum.
Ich habe mir einige City Sets gekauft, natürlich alle im Angebot.
Da passt halt alles, angefangen von der.BA, über die Qualität bis zum Bauspaß .
Ich habe ja schon wirklich sehr viele Sets von den Alternativen gekauft und gebaut, aber so wirklich anfreunden konnte ich mich mit denen nie so richtig.
Ja, Lego ist teuer, sogar deutlich zu teuer, die sogenannten Alternativen sind auf den ersten Blick günstig, bedeutet aber nicht besser.
In Zukunft werde ich zwar weniger Klemmbausteine kaufen, dafür gezielter, ( Baustau ist blöde), aber wenn, dann zu ca. 95% von Lego,.
Ich baue ja viel mit meinem Enkel (5), von daher auch ein Grund, was Lego anbelangt.
Und der Wiederverkaufswert ist bei Lego Sets ja auch höher und die Minifiguren sind sowieso wesentlich besser.
Die Alternativen sind günstiger, ja, fragt sich nur warum genau.
Weihnachten soll laut StoneWars bei der Winter Village Serie ja eventuell ein Zug kommen, bin mal gespannt.
- Noppy_Brick
- Forenmumie
- Beiträge: 9318
- Registriert: 25. Januar 2022 19:08
Re: Bricht der Lego Damm?
Ich bin da auch bei @togemini und @caliban!

jm2c
Sehe ich genauso. Wenn so viele Händler jetzt abspringen, könnte es evtl. darauf hinauslaufen, dass es Leg0 vielleicht irgendwann gar nicht mehr im "freien Handel" zu finden ist, sondern nur noch online und halt in deren eigenen Shops. Ob das den Dänen schon das Genick bricht, wage ich zu bezweifeln. Dadurch werden sie nur noch exklusiver. Aber das halte ich für einen etablierten, weltweit verbreiteten und sehr beliebten Spielzeughersteller für keinen guten Weg

jm2c
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus!
bau was Schönes draus!

Re: Bricht der Lego Damm?
Zumindest der Berliner LEGO-Store wird sich wohl verkleinern: https://www.gamepro.de/artikel/lego-sto ... 37974.html
Klemmbausteinsammlung: https://www.merlinssteine.de/my/sets/700/
Re: Bricht der Lego Damm?
Eventuell bröckelt er schon 

Klemmbausteinsammlung: https://www.merlinssteine.de/my/sets/700/
- Equestrian
- MOD-Tüftler
- Beiträge: 93
- Registriert: 8. September 2024 22:09
Re: Bricht der Lego Damm?
Nun, das stimmt zwar faktisch. Aber ich entnehme dem Artikel, dass der Legostore umzieht, weil das Gebäude, in dem er aktuell liegt, abgerissen werden soll. Klingt logisch. Der "neue" Store ist in unmittelbarer Nähe, das heißt für mich: Die Lage stimmt. Dass es dort sicherlich nicht nur Einheitsgrößen bei den Ladengeschäften gibt, erscheint mir realistisch. Also musste man wohl nehmen, was da ist. Und der Artikel zieht zusätzlich noch in Frage, ob der Store überhaupt dort bleiben wird oder wieder woanders hinzieht (z.B. in die dann neu gebaute Immobilie?!). Also weit entfernt von einem realistischen Zusammenhang.
Den Ansatz von @5N00P1 finde ich sehr spannend. Dass eingefleischte Lego-Blogs plötzlich von ihrer einst harten Linie abweichen, ist mir auch aufgefallen. Der Text von brixxberlin schlägt in diese Kerbe, aber ich sehe es wie @Waschmitttel. Gelungene PR, Situation genutzt, um sich selbst zu vermarkten.

Dass Lego vom Markt verschwindet, halte ich auch für ausgeschlossen. Vielleicht wird sich Lego nicht mehr in jeder Ecke fast jeden Ladens wiederfinden (nicht mehr bei Aldi aufm "Grabbeltisch", nicht mehr beim Elektronikfachmarkt

Und vielleicht ist es auch einfach nur ein ähnlich großes aufgeregtes Brimborium, wie damals jährlich, als Lepin* (hier beliebigen Markennamen chinesischer Plagiatshersteller eintragen) von den Behörden mittels einer Razzia geschlossen wurde und damit für immer die Klemmbausteinklone aus der Welt verschwinden...

- Dorothea Williams
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1757
- Registriert: 27. August 2023 19:52
Re: Bricht der Lego Damm?
@5N00P1
Wurde bei Promobricks im Jahre 2021 nicht mal ein Set von BlueBrixx besprochen? Ich meine, mich da an einen speziellen Artikel zu erinnern…
Wurde bei Promobricks im Jahre 2021 nicht mal ein Set von BlueBrixx besprochen? Ich meine, mich da an einen speziellen Artikel zu erinnern…
The best Man for this Job is a Wo-Man.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von NI (Natürlicher Intelligenz) erstellt.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von NI (Natürlicher Intelligenz) erstellt.
- Noppenpirat
- MOD-Tüftler
- Beiträge: 83
- Registriert: 31. Oktober 2024 23:18
Re: Bricht der Lego Damm?
Ich war tatsächlich gestern auch recht erschrocken, als ich bei zusammengebaut den Cada-Mähdrescher im Review sah. Die Kommentare eines einsamen Fanboys in der Kommentarspalte waren dann die Kirsche auf der Torte.
Ich glaube, dass der ein oder andere Lego-Blog auf kurz oder lang an Attraktivität gewinnen wird, da im Gegenzug mehr Klemmbausteinhighlights getestet werden und vielleicht etwas objektiver testet. Zuletzt wurde da immer mehr Zeug gezeigt, die die Seiten eben als Testexemplar von Lego bekamen, aber eigentlich nicht sonderlich attraktiv waren.
Ist der Grund für die Öffnung evtl., dass Lego angekündigt hat, nicht mehr so großzügig mit den Testexemplaren zu sein?
Ich glaube, dass der ein oder andere Lego-Blog auf kurz oder lang an Attraktivität gewinnen wird, da im Gegenzug mehr Klemmbausteinhighlights getestet werden und vielleicht etwas objektiver testet. Zuletzt wurde da immer mehr Zeug gezeigt, die die Seiten eben als Testexemplar von Lego bekamen, aber eigentlich nicht sonderlich attraktiv waren.
Ist der Grund für die Öffnung evtl., dass Lego angekündigt hat, nicht mehr so großzügig mit den Testexemplaren zu sein?
Re: Bricht der Lego Damm?
Ich persönlich finde es erfrischend, dass der Damm bricht (um das mal so auf zu greifen). Natürlich liegt das hauptsächlich an vielen Influencern und auch BB selber denke ich. Auch das die Chinesen immer mehr Gas gegeben haben bedeutet schon was. Wenn man mal bedenkt dass Hertha BSC sich seine Klemmbausteinsets von Gary und nicht von LEGO® produzieren lässt, dann ist das schon beachtlich. Ich hab meinem Neffen Letztens den Herthabus gezeigt und er meinte er hat den schon im Fanshop gesehen als er das letzte Mal da war.
Nun um meinen Gedankengang kurz zu fassen. LEGO® wird nicht verschwinden und ich sehen es wie hier schon erwähnt so, dass es sich so verhalten wird (wahrscheinlich und nur nach meiner Erfahrung aus dem Verkauf) das LEGO® nun wie Apple auf eigene Stores und wenige "besondere" Händler wert legen wird. So ist der Markt dann frei für die Chinesen und die werden sich erst eine Preisschlacht und dann eine Qualitätsschlacht mit BB liefern. Natürlich alles nur meine Ansicht und muss natürlich nicht stimmen.
Nun um meinen Gedankengang kurz zu fassen. LEGO® wird nicht verschwinden und ich sehen es wie hier schon erwähnt so, dass es sich so verhalten wird (wahrscheinlich und nur nach meiner Erfahrung aus dem Verkauf) das LEGO® nun wie Apple auf eigene Stores und wenige "besondere" Händler wert legen wird. So ist der Markt dann frei für die Chinesen und die werden sich erst eine Preisschlacht und dann eine Qualitätsschlacht mit BB liefern. Natürlich alles nur meine Ansicht und muss natürlich nicht stimmen.
Klemmen und Magie haben etwas gemein... Die Faszination
Der Narzisst wird sein eigener Untergang.
Insta: the_real_snuzifer
YouTube: https://www.youtube.com/@real_snuzifer
Der Narzisst wird sein eigener Untergang.
Insta: the_real_snuzifer
YouTube: https://www.youtube.com/@real_snuzifer
- Phantomias
- MOC-Bauer
- Beiträge: 585
- Registriert: 10. Juni 2024 09:35
Re: Bricht der Lego Damm?
Finde es spannend, und begrüße absolut, dass hier noch mal etwas Bewegung in die Community kommt. Klar wird LEGO nicht vom Markt verschwinden, wäre auch extrem schade, denn gelegentlich bringen sie doch sehr schöne Sets auf den Markt.
Bei mir persönlich ist der Anteil von LEGO inzwischen etwa bei einem Viertel der von mir gekauften Klemmbausteine.
Zu Brickstory, ich meine mich erinnern zu können, dass er schon vor ein paar Jahren mal einige Sets von anderen Herstellern reviewed und sich doch recht wohlwollend zu diesen geäußert hat.
Dass die beiden für ihr Museum (noch) ausschließlich auf Lego setzen, hat afair laut Bob vor allem mit den Mocs und den hierfür erforderlichen Teilen zu tun, dass er bei Alternativen nicht die benötigten Mengen bekommt.
Bei mir persönlich ist der Anteil von LEGO inzwischen etwa bei einem Viertel der von mir gekauften Klemmbausteine.
Zu Brickstory, ich meine mich erinnern zu können, dass er schon vor ein paar Jahren mal einige Sets von anderen Herstellern reviewed und sich doch recht wohlwollend zu diesen geäußert hat.
Dass die beiden für ihr Museum (noch) ausschließlich auf Lego setzen, hat afair laut Bob vor allem mit den Mocs und den hierfür erforderlichen Teilen zu tun, dass er bei Alternativen nicht die benötigten Mengen bekommt.
Ich bin nicht bekloppt, ich bin eine Special Edition...
Re: Bricht der Lego Damm?
Ich glaube nicht, dass Lego aus den Märkten verschwinden wird. Solange es beliebt genug ist, werden es die großen Discounter weiterhin führen. Bei den kleinen Fachmärkten, die sich die Rabattschlacht nicht leisten können, sieht das wohl anders aus. Und ehrlich gesagt, sehe ich derzeit außer Kiddicraft und ansatzweise Bluebrixx keinen anderen ernsthaften Konkurrenten im Kinderbereich. Mattel ist hier noch zu speziell und richtet sich eher an Teenager. Sluban hat zwar passende Sets, ist aber kaum in der Breite erhältlich. (Edit) Cogo (/Edit) steht derzeit auch unter einer Art Bann, da viele sich aufgrund vermeintlicher Rechtsunsicherheit hier keinen Verkauf erlauben.
Zuletzt geändert von caliban am 19. August 2025 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bricht der Lego Damm?
Da gehe ich nicht mit. Denn würden die kleinen Händler mehr alternativen haben, könnten sie auch da bei den Rabattschlachten nicht mithalten! Jüngstes Beispiel ist Pantasy und Lumibricks: diese haben eine so geringe Marge, das ein kleiner Händler damit nicht überleben kann. Und: was bei Lumibricks noch schlimmer ist, sind die eigenen Rabattschlachten auf deren Webseite von 30-70%, sowie die Billig-Amazon Preise, wo ein kleiner Händler überhaupt nicht mithalten kann.....Bei den kleinen Fachmärkten, die sich die Rabattschlacht nicht leisten können, sieht das wohl anders aus
Hört gerne rein: https://brickpod.de
-
Onlineskjoldar skildpadden
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1045
- Registriert: 20. März 2023 16:47
Re: Bricht der Lego Damm?
Ich sehe da noch großes Potenzial bei ZURU MAX. Zuru ist ein echter Spielzeughersteller mit bereits jahrelanger Expertise, was Design und Lern- und Spielmittel Ergonomie und Psychologie betrifft.
Deutlich professioneller aufgestellt als die Start-up-er und Learning-by-doing-er Kiddicraft und BlueBrixx.
Was es noch braucht, ist Vermarktung und Bekanntheit. Amazon, Thalia, Rossmann und TK-Max sind erste Schritte. Was quasi fehlt (aus unserer Erwachsenen Klemm Fan Bubble heraus betrachtet), sind Reviews der bekannteren YT-er und TikTok-er.
Das verstehe ich bis heute nicht so recht, was mich mal wieder zu nem lecker Spekulatius greifen lässt.
Sluban war schon mal deutlich besser in hiesigen Spielzeugfachgeschäften aufgestellt. Zumindest in Berlin. Jedoch unattraktiv teuer schon damals.
Würde nicht alles über deren Europa Dependance in den Niederlanden laufen, wäre Sluban vermutlich hierzulande deutlich präsenter und preiswerter.
Doch das muss wohl auch mit den Deals mit LEGO zu tun haben, die es hinter verschlossenen Türen gab. Also in Richtung Verkauspreis- und Marktbereich-Vorgaben.
Und es hat leider auch mit einem Image aus früheren Tagen zu tun, welches hartnäckig nachhallt. Und wo ein hiesiger YT-er einen nicht unerheblichen Anteil daran trägt, mit seiner Maßeinheit für Klemmkraft.
***
Ansonsten in meinen Augen neben noch Keeppley und Mattel ben zwei nennenswerte Kinderspielzeug Hersteller im Klemmbaustein Bereich.
Vielleicht kommt Keeppley nach ihrer Umbenennung und endgültigen Aufgabe des Markennamens Qman irgendwann auch wieder auf den hiesigen Markt.
Noch haben sie nach den Problemen mit LEGO keinen Bock mehr drauf und fokussieren lieber den asiatischen Sektor.
***
Man sieht aber eben an den genannten Beispielen, welchen rechtlichen Druck der Marktführer immer wieder auf seine Mitbewerber ausübt, damit eben diese Brand Mauer nicht fällt.
Re: Bricht der Lego Damm?
Weiß jetzt nicht, wo der Widerspruch sein soll, weil meine Aussage sich erstmal nur auf Lego bezog. Dass kleinere Händler generell ein Problem mit Dumping-Preisen von größeren Handelshäusern haben, sollte jetzt nichts neues sein. Also ja, stimme zu.

Ja, da kommt jetzt auch anscheinend immer mehr, was man vor allem bei Amazon findet. Qualität nimmt auch dort anscheinend zu.skjoldar skildpadden hat geschrieben: ↑19. August 2025 08:50 Ich sehe da noch großes Potenzial bei ZURU MAX.
Re: Bricht der Lego Damm?
Ich finde es spannend wohin so eine Diskussion gehen kann.
Für mich war die Frage eigentlich nur, ob wir sehen, das Alternativen auch im Hardcore-Lego Bereich Fuß fasst und dort als gleichwertig(er) angesehen wird.
Thorsten hat es sehr schön gesagt, von einem Spielzeugladen wird erwartet, dass er Lego im Programm hat und ich glaube bei all dem gebashe gegen Lego wird sich das auch in 2026 nicht ändern, in 95% aller Spielzeugläden wird man Lego finden. Mein Dammbruch bezieht sich auf die Akzeptanz im Hard-Core Lego Bereich.
Für mich war die Frage eigentlich nur, ob wir sehen, das Alternativen auch im Hardcore-Lego Bereich Fuß fasst und dort als gleichwertig(er) angesehen wird.
Thorsten hat es sehr schön gesagt, von einem Spielzeugladen wird erwartet, dass er Lego im Programm hat und ich glaube bei all dem gebashe gegen Lego wird sich das auch in 2026 nicht ändern, in 95% aller Spielzeugläden wird man Lego finden. Mein Dammbruch bezieht sich auf die Akzeptanz im Hard-Core Lego Bereich.
Re: Bricht der Lego Damm?
Interessante Diskussion, aber definiere für mich (und alle anderen) doch bitte mal den Begriff Hard-Core Lego. Watt is datt?

Vielen Dank und viele Grüße von F nach B!

Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... 
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk
- man gönnt sich ja sonst nichts!
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk
- Phantomias
- MOC-Bauer
- Beiträge: 585
- Registriert: 10. Juni 2024 09:35
Re: Bricht der Lego Damm?
Das sind die vom Helden oft angesprochenen Fanboys.
Gerade Zusammengebaut hab ich hier immer als Paradebespiel wahrgenommen.
Egal was LEGO gemacht hat, alles war super, alles andere war nur Müll.
Und unter dem Gesichtspunkt kann man dann wohl schon von einem Dammbruch sprechen.
Gerade Zusammengebaut hab ich hier immer als Paradebespiel wahrgenommen.
Egal was LEGO gemacht hat, alles war super, alles andere war nur Müll.
Und unter dem Gesichtspunkt kann man dann wohl schon von einem Dammbruch sprechen.

Ich bin nicht bekloppt, ich bin eine Special Edition...
Re: Bricht der Lego Damm?
Dass die Öffentlichkeitsarbeit von Lego vor allem über Drohungen und Verbotenen gegenüber Händlern einerseits und über Rechtsanwälte andererseits langfristig der Marke nur schaden wird war mir seit den ersten Videos zu Lego vs. HdS klar.
Das bewahrheitet sich jetzt.
Die Hochpreispolitik können sich viele Eltern/Onkel/Großeltern nicht leisten. Einerseits gilt "nur gebrauchtes Lego ist gutes Lego" und in meinem
Bekanntenkreis werde ich stets angesprochen ob ich was gutes und preiswertes wüßte. Die Eltern greifen gerne zu. 10€ Sets, 20€ Sets sind gefragt für "Zwischendurch". Ein Cobi Flugzeug oder ein Schiff zum Geburtstag. Man muss doch nur mal sehen, was man bei Lego für 150€ noch bekommt - 2000 Teile wenn es hochkommt.
Das bewahrheitet sich jetzt.
Die Hochpreispolitik können sich viele Eltern/Onkel/Großeltern nicht leisten. Einerseits gilt "nur gebrauchtes Lego ist gutes Lego" und in meinem
Bekanntenkreis werde ich stets angesprochen ob ich was gutes und preiswertes wüßte. Die Eltern greifen gerne zu. 10€ Sets, 20€ Sets sind gefragt für "Zwischendurch". Ein Cobi Flugzeug oder ein Schiff zum Geburtstag. Man muss doch nur mal sehen, was man bei Lego für 150€ noch bekommt - 2000 Teile wenn es hochkommt.