[MOC] (BTTF DeLorean) „When this baby hits 88 miles per hour …

MOCs und MODs aus dem Netz oder von Ausstellungen etc.
Antworten
Carlito
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1397
Registriert: 25. Januar 2022 19:17

[MOC] (BTTF DeLorean) „When this baby hits 88 miles per hour …

Beitrag von Carlito »

… we‘re gonna see some serious shit:“

https://www.youtube.com/watch?v=6x_oInLjoJs

Einfach nur geil gemacht :mrgreen:

Und in der Manual Version eines der Projekte auf meiner Liste.

https://rebrickable.com/mocs/MOC-101400 ... n/#details

In „Original DeLorean“ silbermetallic Variante wird es langsam realistisch. :ugeek:
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6331
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: [MOC] (BTTF DeLorean) „When this baby hits 88 miles per hour …

Beitrag von COLOSSUS »

Oh ja. Ist das nicht die Fortführung des großen Technic DeLoreans, den ich hier bereits im Frühjahr mal vorgestellt hatte?

Ich glaube in Verbindung mit der Frage, wie man die Teile für so ein Set möglichst günstig bestellen kann o.ä.

Ich finde nur den Thread oder Beitrag spontan nicht mehr.

Aber ja, für mich ist dieser MOC aktuell noch auf der Liste "will-ich-mal-bauen-ist-aber-zu-teuer-und-mühsam-in-der-beschaffung"
Carlito
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1397
Registriert: 25. Januar 2022 19:17

Re: [MOC] (BTTF DeLorean) „When this baby hits 88 miles per hour …

Beitrag von Carlito »

@COLOSSUS Rebrickable sagt mir, dass ich viele der benötigten Teile habe. Wie Du schon geschrieben hast: teuer ist Powered Up (das ich nicht habe), die Lichtkabel und die Lego- / Bricklinkversion einer Reihe der Teile. Aus Kosten- und Systemgründen wollte ich eh (wie Du) auf die Powered Up Version verzichten. Wär natürlich einerseits schon geil, aber für wie oft genutzt? Und ein closed System?

Bei den Teilen der manuellen Version fällt mir auf den ersten Blick eigentlich nichts besonders rares auf, die sollten zigfach in diversen Sets vorhanden sein, wenn man nicht extra auf Bricklink einkaufen gehen muss / will.

Der Constraint für mich ist die Farbe (möglichst originalgetreu).
Damit bisher besonders bei diesem 5x11 Technic Panel: https://rebrickable.com/parts/64782/tec ... -x-11-x-1/, das allerdings neuerdings wohl im T5034 Defender enthalten ist. (Okaaaayyy zwei oder drei Defender machen das Projekt zugegeben wieder teuer :lol: )

Edit: ich hab den Post / Fred gefunden: viewtopic.php?p=2990&hilit=DeLorean#p2990
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8899
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: [MOC] (BTTF DeLorean) „When this baby hits 88 miles per hour …

Beitrag von Noppy_Brick »

Das Video ist wirklich mal geil gemacht! Direkt wieder Bock auf den Film bekommen :D
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6331
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: [MOC] (BTTF DeLorean) „When this baby hits 88 miles per hour …

Beitrag von COLOSSUS »

Carlito hat geschrieben: 30. Dezember 2022 14:30 Edit: ich hab den Post / Fred gefunden:
Ah, danke. Dann muss ich ihn übersehen haben, ich hatte eigentlich nach "DeLorean" gesucht.

Das Projekt reizt mich weiterhin. Mit den WeBrick Möglichkeiten geht ja vielleicht auch bissel mehr.

Aber kurzfristig im Winter vmtl noch nicht.
Carlito
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1397
Registriert: 25. Januar 2022 19:17

Re: [MOC] (BTTF DeLorean) „When this baby hits 88 miles per hour …

Beitrag von Carlito »

Ich hatte mir den Manual MOC Bausatz (Nr. 101400) ja im kürzlichen Alisale besorgt.

Das Design gefällt mir bisher besser als aufgrund der Fotos zu erwarten. Es sieht so aus als ob die Form wirklich gut getroffen wird. Die Anleitung funktioniert, ist mir aber zu kleinschrittig mit 1-3 Teilen pro Bauschritt. Der Bau dauert entsprechend lange, macht aber trotzdem Spaß. Ich bin momentan irgendwo in der Mitte, Front, Heck und die Kotflügel sind angebracht.

Die Passung von Kreuzachsen und Zahnrädern bzw. Verbinderaufnahmen ist streckenweise ein Thema: je nach 90 Graddrehung sind sie zu locker oder sie halten. Achtung: Es gibt eine lange (24er?) Kreuzachse, die verschiedene Funktionen verbindet und die durch die Konstruktion inkl. 2 Zahnräder geschoben werden muss. Da ging es irgendwann nicht weiter, also Fahrradketten-Kriechöl genommen und wieder rausgeruckelt. Mit Mould King Zahnrädern ging es dann.

Die 2x1 Fensterblöcke für die Frontlampen sind ebenfalls problematisch, bei 3 von 4 waren die inneren Stege so schief, dass sie nicht auf 2 Noppen aufgesetzt werden konnten. Ich hab die Stege dann rausgebrochen, was m.E. sogar besser aussieht. Plates, Beams und Pins sind okay.

Die Teile sind anscheinend genau abgezählt, aber für die Version des nachträglichen Noseupgrades (findet sich in der letzten Bauanleitung), worauf man unterwegs erstmal kommen muss. Das fiel mit längerem Suchen auf, als sich die Front mit den vorhandenen Teilen nicht bauen ließ.

Die Variante in silbermetallic wäre dann der nächste Schritt ;-)
Antworten