Als gebürtige Münchnerin und jetzt wohnhaft im sog. Pumuckl-Viertel (3 Straßen-Namen mit direktem Bezug zur Serie), ein absolutes Muss für mich. Die Umsetzung ist wirklich gelungen finde ich
BumBum hat geschrieben: ↑18. Dezember 2023 14:51
Aber nur mit PDF Anleitung, oder? Pro mit gedruckter?
"Was ist der Unterschied zwischen BlueBrixx Special und BlueBrixx Pro?
Bei den Bluebrixx Special Sets handelt es sich um eigene Designs in kleiner(er) Stückzahl. Diese werden von BlueBrixx selbst konfektioniert, also verpackt (auch in China). Diese Modelle werden in einem braunen Karton geliefert, eine gedruckte Anleitung gibt es nicht; diese stellt BlueBrixx als Download zur Verfügung."
"Unter der Marke BlueBrixx Pro hingegen werden Fremdmarken vertrieben, etwa Xingbao. Hier sind die Stückzahlen sehr groß. Es gibt einen bedruckten Karton sowie eine gedruckte Bauanleitung. Diese Sets werden also weder selbst entworfen noch verpackt. Demnach handelt es sich im Fall von Xingbao-Sets weiterhin um Xingbao-Sets, die nun als BlueBrixx Pro-Marke vertrieben werden.
Auch bei den Star Trek Modellen handelt es sich um BlueBrixx Pro Sets, diese wurden zwar von BlueBrixx-Designern entworfen, hier hat der Lizenzgeber jedoch das Boxdesign sowie das Design der gedruckten Bauanleitung vorgegeben. Außerdem werden die Stückzahlen vermutlich sehr hoch ausgefallen sein." https://www.steine-kanal.de/bluebrixx-f ... antwortet/
Es werden schon noch mehr Sets der BB Pro Reihe von deren Designern kreiert, als nur die von Star Trek.
Grob lässt sich jedoch unterscheiden zwischen Auftrags-Produktionen durch BB (teils eben durch BB designed) und Einkäufen.
Zu ersteren gehören von BB Specials nach BB Pro gewechselte Sets wie Altes Fischerboot (Marco P?/Qunlong), aber auch die angeblich zuletzt mit BB Pro gelabelte Kingdom Come Deliverance Reihe (Martin G/Xingbao), die for BlueBrixx Western Sets (Marco P?/Xingbao), der Technic Traktor (Pascal/CaDA), die Galeone (Marco P/Xingbao), die Pro Hochhäuser (Woma), einige große Architektur Sets von Martin G (Xingbao)...
Zu zweiteren gehören die MouldKing Schreibmaschine, die MoYu Rosa Konditorei und das Baumhaus, die UrGe Seaside Reihe, der Qman/Keeppley Lucky Hot Pot, die Balody Diamond Tiere, die XiangJun WW2 Panzer, einige Xingbao Architektur Sets, der noch kommende HappyBuild/TopToy Wrangler Jeep...
Die BB Pro Bundeswehr Sets, vormals noch unter Xingbao gelabelt, scheinen zwar Auftragsarbeiten durch BB zu sein, aber von Xingbao designed. Ich würde diese eher zu zweiteren zuordnen.
Ich glaube es gibt 3 Gruppen bei BB Pro:
1. Von BB Designed (z.B. Star Trek)
2. Von BB beauftragt vom Hersteller designed (z.B. Bundeswehr)
2. von BB eingekauft evtl. leicht abgeändert, aber von jemand anderem designed (MK Schreibmaschine)
Schönes Set, insbesondere im Inneren mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Hatte ich mir bei der Ankündigung direkt auf die Liste gesetzt.
Jetzt, wo es verfügbar ist, hab ichs aber doch wieder runtergenommen - denn leider finde ich die Proportionen der Fassade dann doch etwas misslungen - der Giebel passt von den Proportionen her leider gar nicht, und generell ist der Teil, in dem unten die Werkstatt ist, ist für seine Höhe in meinen Augen einfach zu breit. Der Raum zwischen den Fenstern im OG dürfte z.B. maximal so breit wie eins der Fenster sein, siehe z.B. http://www.pumucklhomepage.de/view/werkstatt.jpg.
Es selbst besser zu machen steht somit auf meiner Liste an potentiellen Projekten *g*
ReplicaOfLife hat geschrieben: ↑10. Januar 2024 20:27
Es selbst besser zu machen steht somit auf meiner Liste an potentiellen Projekten *g*
Da bin ich gespannt.
Ich bin mit der Schreinerei glücklich und zumindest wurde an viele Details gedacht so dass mich die Proportionen nicht sonderlich stören, ist mir Lego ja eh immer schwer das akkurat umzusetzen
@BumBum: Ja, die vielen Details innen drin sind wirklich toll. Ohne die große Breite hätten sie das auch nie alles darin unterbringen können, ohne das es komplett gedrängt ausgesehen hätte.
Genau, wie man umgekehrt ja oft in Gebäuden innen viel weniger Platz hat, als das Äußere vermten lassen würde...
Es sind ja auch Klemmbausteine und kein Modellbau. Da kann ich auch über gewissen Proportionen hinwegsehen. Ich finde es interessant, wie penibel manche sind und akkurate Sets haben wollen. Geschmäcker sind verschieden.
BerndderBrick hat geschrieben: ↑11. Januar 2024 17:48
Es sind ja auch Klemmbausteine und kein Modellbau. Da kann ich auch über gewissen Proportionen hinwegsehen. Ich finde es interessant, wie penibel manche sind und akkurate Sets haben wollen. Geschmäcker sind verschieden.
Das sind dann in der Tat Geschmäcker.
Ich erwarte ja keinen 100% maßstabsgetreuen Nachbau des Originalgebäudes (die Grenzen bei dem, was mit Klemmbausteinen geht, kenne ich nur zu gut), aber zumindest die generellen Proprtionen hätte ich halt schon gern. Insbesondere, wenn das Abweichen - wie hier in meinen Augen geschehen - stark zu Lasten der Optik geht.
Solange man das Original nicht zum direkten Vergleich heranzieht, ist das Modell für mich sehr stimmig in Hinblick auf seine Proportionen. Auch wenn es die Nachbildung der Ederschen Schreinerei en miniature sein soll, kann man das Modell einfach als Haus und nicht als konkrete Kopie ansehen und sich darüber freuen.
»Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar…« – äh, anderes Thema.
Das OG hat man in der Serie nie gesehen, oder? Also wäre das dann wohl freihand desinged worden. Wenn ja, dann ist es trotzdem schön und detailreich umgesetzt.