@EmailFiltering Da stehe ich dann wohl gleichsam auf dem Schlauch. Da ich nicht genau herauslesen kann, was du da nun konkret meinst.
Meinst du die eigentliche Tabelle hier
viewtopic.php?p=33593#p33593 ?
Oder meinst du lediglich den Auszug?
Die Tabelle
Fliesen aka
Flat Tiles listet in Spalten alle soweit bekannten einfachen, d.h. rechteckigen Versionen auf, also ohne irgend eine Modifikation.
Links ausgehend der
Größen stehen die Formate von oben nach unten.
rechts davon in Spalten pro Hersteller die bislang bekannten oder entdeckten Teilenummern von den Unterseiten der Fliesen bzw aus den Teilelisten heraus (wenn diese denn Teilekennungen nennen).
Und Hersteller meint eben just jene, die tatsächlich als (bekannt oder angenommen) eigne Steine produzieren - und NICHT jene, die lediglich von ebend einem dieser Hersteller Teile beziehen oder von diesen konfektionieren lassen.
noPN meint
no Part Number - also keine Teilenummer und schließt sowohl jene gänzlich ohne Kennung, als auch mit nur der Gussnest-Positionsnummer ein.
Teilekennungen in
Schwarz sind soweit die gesicherten Form-IDs, teils rein numerisch oder mit Kategorie-Buchstabe vorneweg. In
Grau die unklaren.
In Farbe sind zusätzliche Angaben drum herum.
Vorneweg zB entweder ein Herstellerkürzel (
KB bei
Kalos Blocks oder
GBL bei
Kazi/GaoBoLe oder
HD/
P bei
Huada/Panlos oder
JX/
X bei
JieXing/JieStar etc) oder ein Kategorie-Buchstabe wie
A,
B... (wenn es die Kennung mal mit diesem oder mal ohne gibt), bei alten Gobricks auch gerne mal vorneweg die LEGO-Referenz-ID.
Im Nachgang zB stehen vereinzelt Revisionskennung wie zB
A oder
A3 bzw - nur wenn zur besseren Unterscheidung wichtig - auch mal
nn als Variable für die Positionsnummern.
Und eben unten bei der Fliesen-Liste (weil noch gut Platz dafür war) finden sich spaltenweise die soweit bekannten Marken bzw Quellen, welche den Hersteller darüber nutzen.