Hallo meine lieben KSB Profis,
Ich habe ein kleines Anliegen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Aktuell baue ich den Leuchtturm vom Astronomen.
Bin jetzt bei der letzten Anleitung angekommen und habe heute morgen das Dach für das Gebäude selbst zusammen gesetzt, inkl der Turm Erweiterung.
Habe dann allerdings schon recht früh gemerkt, dass sich die Platten verziehen.
Wie ihr auf den Bildern erkennt, ist dass schon ne Ansage wie ich finde.
Habt ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann? Oder eine andere Hilfe oder Tipp?
So wie ich das sehe, kommt auf die Seite kein großes Gewicht mehr, so dass die Idee schon mal beiseite geschoben werden kann.
LG
"Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen
"Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sozialarbeiter im Jugendzentrum Area34 und mit Herz und Seele in der KlemmsteinAREA!
Brücken im Alltag bauen, und Türme in der KlemmsteinAREA
Brücken im Alltag bauen, und Türme in der KlemmsteinAREA
-
klabauteritis
- Teiletrenner-Experte
- Beiträge: 35
- Registriert: 1. Januar 2025 20:12
Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen
Moin, eine Möglichkeit wäre, die Platte nochmal ordentlich mit dem Gummihammer zu verdichten. Also Aufbau runter, auf den Bautisch legen und Zentimeter für Zentimeter mit dem Gummihammer draufhauen. Nicht zu fest zuschlagen, aber die Spalte zwischen den beiden Platten (die ich auf den Fotos deutlich sehe), sollten verschwinden.
Edit: Das wird vielleicht 50% ausmachen. Sie anderen 50% erledigt dann später das Eigengewicht des Stockwerks, wenn es fertig gebaut ist.
Viel Erfolg!
Edit: Das wird vielleicht 50% ausmachen. Sie anderen 50% erledigt dann später das Eigengewicht des Stockwerks, wenn es fertig gebaut ist.
Viel Erfolg!
Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen
Frage: sind die Platten selbst verzogen, oder entsteht die Biegung durch zu viel Spannung?
Meile Lösung:
Ich würde erstmal die in Frage kommenden Teile einzeln auf den Tisch legen. Sind diese verzogen, leicht erwämen und gerade biegen.
Falls es Spannung ist, was beim Zusammenbauen mehrer Plattenlagen oft passiert, dann kommt das von Teilen, die nicht 100% exakt erstellt wurden, aber durch darüber bzw darunter geklemmte Teile zusammengedrückt werden Da muss man halt die kritische Stelle, die die Spannung erzeugt, lokalisieren und die betroffenen Teile vorsichtig runterschleifen.
Achso, der Bauanschnitt drunter ist plan?
Meile Lösung:
Ich würde erstmal die in Frage kommenden Teile einzeln auf den Tisch legen. Sind diese verzogen, leicht erwämen und gerade biegen.
Falls es Spannung ist, was beim Zusammenbauen mehrer Plattenlagen oft passiert, dann kommt das von Teilen, die nicht 100% exakt erstellt wurden, aber durch darüber bzw darunter geklemmte Teile zusammengedrückt werden Da muss man halt die kritische Stelle, die die Spannung erzeugt, lokalisieren und die betroffenen Teile vorsichtig runterschleifen.
Achso, der Bauanschnitt drunter ist plan?
Brickbar Leerkäufer: ... bin jetzt Pleite.
Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen
Aufs zweite Bild bezogen, mal von links beginnen das Oberteil aufzusetzen, vielleicht harkt da nur eine Noppe.