Blue Brixx: DR Kleinlokomotive Leistungsgruppe II (alias KÖF II)
Eine kleine Rangierlok im 8N Format (Blue Brixx Special), ohne nähere Bezeichnung der Baureihe. Es scheint aber eine 323 zu sein, oder ist dieser zumindest sehr ähnlich.
447 Teile
25 € (bei Blue Brixx direkt)
106 Bauschritte
Stahlachsen: Eine. Die andere besteht aus billigen Kunststoff-Radlagern
Radgummies: Nein.
Magnetkupplung: Na klar.
Motorisierung: Nicht vorgesehen. Ich schließe nicht aus, dass es der eine oder andere Spezialist das hinkriegt. Aber das ist jenseits meiner Gehaltsklasse.
Aufkleber: keine
Bedruckte Teile: keine. Jaja, das ist eben "Special". Du kannst einen Aufkleber Bogen für 5€ dazukaufen.
Fehlteile: keine
Auspacken:
Es ist halt eine schmucklose Pappschachtel mit ein paar Tüten. Nicht geeignet für eine ausführlichen Bericht nach Hause.
Anleitung:
Nur PDF via Download. Keine Hintergrundinformationen zum Modell. Ansonsten schlicht und einfach, oder mit anderen Worten: problemlos.
Zusammenbau / Design:
Der Bau ist leicht und auch für Einsteiger zu schaffen. Natürlich wird meist mehr als ein Stein pro Bauschritt eingesetzt und es gibt die eine oder andere Baurichtungsumkehr mit Bügelperlen. Aber insgesamt, easy going.
Die Lok ist komplett massiv gebaut, es gibt keine Hohlräume. Es gibt nur sehr wenige "eine Noppe Befestigungen" und auch die halten erstaunlich fest.
Sie hat einen schön gestalteten Fahrstand mit den großen Handrädern und richtige Fenster die einen Blick ins Innere zulassen.
Fazit:
Eine schöne Lok für alle die ein schönes Bauerlebnis und ein stabiles Modell haben wollen und auf Motorisierung verzichten können.
Vergleich:
Zitat: "Näher an das Original heran kommt man mit Noppensteinen wahrscheinlich nicht." Das hab ich über die Stone Heap Variante geschrieben. Inzwischen bin ich mir da garnicht mehr so sicher. Andere Mütter haben auch schöne Kinder.
Hier mal ein paar Fakten, die mir sofort ins Auge gesprungen sind:
- Die BB-Lok ist insgesamt deutlich größer.
- Drucke: Die Aufdrucke bei Stone Heap sind erstklassig, bei Blue Brixx eben "Special" (= nicht vorhanden).
- Haltestangen: Bei Stone Heap fehlen alle Haltestangen.
- Scheinwerfer: Bei BB fehlt der vordere Scheinwerfer auf der Nase.
- Führerstand: Bei BB gibt es einen schön gestalteten Fahrstand, bei Stone Heap ist dieser komplett leer. Der Platz wird hier für die Batteriebox benötigt und das Design lässt sowieso kaum einen Blick ins Innere zu.
- Tröte: Bei Stone Heap fehlt das Signalhorn auf dem Dach. Du meine Güte, was ist denn eine Lok ohne Tröte? Wie soll man denn die Schafe von den Schienen scheuchen?
- Radstand: BB hat einen deutlich längeren Radstand, was die Lok weniger hecklastig macht.
- Der Schalldämpfer vor dem Fahrstand ist bei BB deutlich zu groß.
- Stone Heap hat vorne einen roten Kasten am Fahrwerk, bei BB ist der Bereich schwarz. Tatsächlich hab ich beide Varianten auf Bildern des Originals gefunden.
Für Stone Heap sprechen die erstklassigen Drucke und die mögliche Motorisierung. Das Modell ist jedoch nicht krisenfest, sondern reagiert sehr unwillig auf Grobmotorik. Eine ausführliche Review mit Bildern des Originals gibt es hier im Forum (wo sonst?).
Blue Brixx hat dagegen eine stabile Lok, ebenfalls mit schönen Details auf die Schienen gesetzt. Ein Fahrbetrieb ist mit einem motorisierten Wagon immerhin denkbar und Bepper kann man ja dazukaufen.
Eine Köf ist sicher ein Hingucker, wenn man sie im Rangierbetrieb vor ein paar große Wagons spannt. Wenn du eine Köf haben willst musst du nun selbst entscheiden, welche dir besser gefällt.
[Vergleich] Blue Brixx KÖF II vs. Stone Heap KÖF II
[Vergleich] Blue Brixx KÖF II vs. Stone Heap KÖF II
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brickbar Leerkäufer: ... bin jetzt Pleite.