[Kurzreview] Blue Brixx Umbauwagen 1./2. Klasse
Verfasst: 11. November 2025 12:14
Blue Brixx Special #104610
489 Teile
30 €
80 Bauschritte
Ein Personenwagen mit 3 Achsen (8N). Was das "Umbau" im Namen soll weiß ich allerdings nicht. Das drei Achsenkonzept führt zu einer gewagten Lösung im Fahrwerk. Interessant, aber nicht unbedingt empfehlenswert (s. u.).
± Man kann ein paar Minifiguren neben ein Fenster setzen, allerdings sind die Gepäcknetze im Weg.
- Wie üblich: Keine Lizenz, keine bedruckten Teile und nicht mal Aufkleber. Keine geduckte Anleitung.
+ Sehr leichtgängige Metallachsen. Die hab ich jetzt auf den Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschrieben, ich will mehr davon.
+ Keine Fehlteile.
+ Schwergängige Türen (die öffnen sich garantiert nicht beim Fahren).
+ Innen ist alles gefliest in Schokobraun.
+ Der Mittelteil des Dachs ist abnehmbar. Es empfiehlt sich allerdings nicht, auch die äußeren Enden abzunehmen, da diese signifikant zur Stabilisierung des Wagons an dieser Stelle beitragen.
- Kurventest NICHT bestanden. Der Schwenkbereich des Wagons ist kein Problem. Allerdings verhaken sich die Räder der mittleren Achse ab und an (zu oft) in den Gleislücken der Weiche und das Ding kippt um. Und das, obwohl es sich um eine "qualitativ hochwertige" Weiche des "Marktführers" handelt.
= Das ist eher ein Fall für die Vitrine ...
489 Teile
30 €
80 Bauschritte
Ein Personenwagen mit 3 Achsen (8N). Was das "Umbau" im Namen soll weiß ich allerdings nicht. Das drei Achsenkonzept führt zu einer gewagten Lösung im Fahrwerk. Interessant, aber nicht unbedingt empfehlenswert (s. u.).
± Man kann ein paar Minifiguren neben ein Fenster setzen, allerdings sind die Gepäcknetze im Weg.
- Wie üblich: Keine Lizenz, keine bedruckten Teile und nicht mal Aufkleber. Keine geduckte Anleitung.
+ Sehr leichtgängige Metallachsen. Die hab ich jetzt auf den Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschrieben, ich will mehr davon.
+ Keine Fehlteile.
+ Schwergängige Türen (die öffnen sich garantiert nicht beim Fahren).
+ Innen ist alles gefliest in Schokobraun.
+ Der Mittelteil des Dachs ist abnehmbar. Es empfiehlt sich allerdings nicht, auch die äußeren Enden abzunehmen, da diese signifikant zur Stabilisierung des Wagons an dieser Stelle beitragen.
- Kurventest NICHT bestanden. Der Schwenkbereich des Wagons ist kein Problem. Allerdings verhaken sich die Räder der mittleren Achse ab und an (zu oft) in den Gleislücken der Weiche und das Ding kippt um. Und das, obwohl es sich um eine "qualitativ hochwertige" Weiche des "Marktführers" handelt.
= Das ist eher ein Fall für die Vitrine ...