[Review] BlueBrixx-Pro 108876 - Feuerwehr Minifiguren: Drohnenunterstützung
Verfasst: 28. September 2025 23:44
Der Bau
Da es sich diesmal um ein Pro-Set handelt, sind Karton und Anleitung be- bzw. gedruckt. Die Anleitung liegt als Faltblatt bei, bedruckte Teile sind in einem Zip-Beutel extra verpackt.
Die Figuren müssen zunächst zusammen gesteckt werden, wobei Arme und Hände aus ihren Gusshalterungen zu lösen sind. Lediglich bedruckte Arme sind bereits gelöst worden. neben den bedruckten Teilen sind auch Wedge-Tiles und Teile in Metallic-Silver ein kleiner Blickfang.
Der sonstige Bau der kleinen Drohnen-Modelle verläuft ohne Probleme. Klemmkraft und Farbtreue sind ok. Allerdings sind die Atemschutzflaschen teilweise bereits im Halsbereich angebrochen. Das liegt wohl am härteren Material - bei Lego sind diese gummi-artiger, hier aus festem Plastik. Letztlich kann man die Geräte weiterhin anziehen, aber man sieht dann den Riss im vorderen Halsbereich deutlich.
Das fertige Set
Fangen wir mit den Hauptdarstellern an. Vom Design her simpel, aber gut erkennbar. Etwas ungewöhnlich sind die im Verhältnis zu den Minifiguren recht großen Fernbedienungen. Bei der Flugdrohne war ich zunächst skeptisch, warum man sich den ausgerechnet für ein Modell mit Tragflächen entschieden hat. Stark verbreitet sind schließlich eher die Quadrokopter. Tatsächlich ist hier aber mindestens die Berufsfeuerwehr Duisburg zusammen mit dem DLR Vorreiter, wobei das Modell hier aber trotzdem eher wenig Ähnlichkeit besitzt. Interessanter ist da schon die Land-Drohne bzw. der kleine Roboter, denn dieser ist eindeutig (wenn man die Vorlage kennt) als D2 des Deutschen Rettungsrobotik Zentrum (DRZ) erkennbar, welcher unter anderem bei der Berufsfeuerwehr Dortmund erprobt wird.
Kommen wir zu den Bedienern. Bluebrixx hat in diesem Set zwei neue Uniformen eingeführt: Eine dunkelblaue Einsatzuniform sowie einen dunkelblauen Trainingsanzug den man alternativ auch als Tagdienstanzug betrachten könnte. Wahrscheinlich dachte man wohl, die Piloten dürfen etwas legerer angezogen sein.
Warum dann trotzdem bei dem Set vier weitere "Normale" Einsatzkräfte beiliegen, erschließt sich mitr nicht ganz. Vielleicht wollte man einen Ausgleich schaffen zu den bisherigen beigen Feuerwehr-Figuren, welche bei den bisherigen Play-Sets beiliegen (und auf qman-Sets beruhen). Jedenfalls ist es schon sehr schade, dass man hier beim Rückendruck auf "Rescue" setzt und nicht Feuerwehr. Alternativ hätte man es auch weglassen können, damit wäre eine internationale Nutzung immer noch gegeben gewesen. Außerdem ist es komisch, dass zwar alle vier jeweils eine Atemluftflasche erhalten haben, aber kein Atemschutzgerät, obwohl das bei den Play-Sets Gang und Gäbe ist. Passen tut das weiterhin, wie man an meinem Beispiel mit einem Lego-Gerät sieht.
Mit den den Figürchen lässt sich weiterhin in gewissem Umfang Teile mit Lego-Figuren tauschen:
Fazit
Grundsätzlich bin ich glüclich darüber, dass ein Hersteller mal wieder Figuren-Sets rausbringt, damit man nicht immer gezwungen ist, die teureren Sets zu kaufen, nur um die Anzahl der Figuren erhöhen zu müssen. Gleichzeitig enttäuscht mich das Set etwas. Das Thema lautet Drohnenunterstützung, aber abseit von zwei Minimodellen und Fernbedienungen erinnert nicht daran. Im Gegenteil, durch die normalen Feuerwehrleute und den vielen sonstigen Werkzeug wirkt es eher wie ein generisches Ausrüstungsset. Hätte man ein paar Figuren und Werkzeug eingespart, wären stattdessen Zusatzmaterial, wie Landeplatz-Markierung, Reparatur-Material oder Unterstand möglich gewesen, was das Thema etwas greifbarer gemacht hätte. Eigentlich wäre es noch geiler gewesen, das Thema direkt mit einem Fahrzeug zu verbinden. Schließlich muss der Kram irgendwie transportiert werden. Irgendwie ist das Set für mich so nicht wirklich etwas, dass ich bedenklos empfehlen würde. Es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an.