[Review] Insoon SC005 Grape Chateau - Weingut
Verfasst: 21. September 2025 18:48
1826 Teile
Altersangabe: 12+
Mit Beleuchtung
Das Set kommt in einem stabilen Pappkarton, vergleichbar mit den Funwhole/Lumibricks-Verpackungen. Darin befinden sich 7 Bauabschnitt-Tüten die jeweils mehrere Einzeltüten enthalten, eine Tüte mit dem Beleuchtungskit, lose beigelegte größere Platten, und die Bauanleitung. In der Tüte von Bauabschnitt 1 befinden sich 4 durchnummerierte kleinere Tüten und wieder einige lose beigelegte Platten. Ich hatte erwartet, dass die Tüten jeweils ähnliche Teile enthalten, wie z.B. bei Funwhole/Lumibricks. Die erste Tüte enthält jedoch sowohl sehr große als auch sehr kleine Teile, die innerhalb dieses Bauabschniites nicht tütenexklusiv sind sondern auch in den anderen Tüten vorkommen, wie z.B. 2x2 Round Plates. Offenbar packt Insoon die Tüten nach Baufortschritt und nicht nach Größe oder Form, was für den Bauenden komfortabel ist weil man nicht groß zu suchen braucht. Wer aber gerne Teile sucht weil es als Teil des Bauerlebnisses empfunden wird, der wird hier enttäuscht sein.
Die Bauanleitung gibt bei größeren Plates die Länge und ggf. Breite in Noppen an, was mich immer sehr freut. Vergangene Bauschritte werden nicht desaturiert/verblasst dargestellt sondern ausgegraut - auch innerhalb eines einzigen mehrstufigen Bauschrittes. Die Klemmkraft beim Bau der Bodenplatte ist gut - stramm, aber nicht zu stramm. Es gibt bei den grünen Platten merkliche Farbabweichungen. Ich finde das gerade bei Grünflachen nicht schlimm, aber wer da empfindlich ist wird sich womöglich ärgern. Die ausgegraute Darstellung der vorigen Bauabschnitte macht die korrekte Platzierung von grauen Kleinteilen etwas knifflig, hier ist Noppenzählen gefragt. Zum Glück ist die Perspektive der Bauanleitung bisher eindeutig und hilfreich. Der Bau läuft problemlos. Bisher waren alle Teile genau abgezählt - nichts bleibt über, und zum Glück bisher weder Fehlteile noch Fehlgüsse. Einige Teile haben kleinere Kratzer oder abgestoßene Ecken, aber nicht besonders auffällig.
Als es an die ersten Trauben geht, wird die Bauanleitung etwas nervös
. Mit einem dicken "WARNING!"-Hinweis soll sichergestellt werden, dass auf jeden Fall die richtige Farbe in der richtigen Stückzahl verbaut wird. (Fun fact: Die hier unterzubringenden Trauben sind die einzigen in dieser Tüte. Keine Verwechslung möglich
)
Am Ende von Tüte 2-1 gibt es die ersten überzähligen Teile:
Auf Seite 39 macht die Bauanleitung, die hier wieder übervorsichtig sein will, einen kleinen Fehler. Der Stapel Fässer, der mit Bauschritt 54 fertiggestellt wurde, soll vor den Fässern platziert werden, die in Bauschritt 49 eingebaut wurden. Die Platzierung geht an sich aus dem Bild klar hervor, dennoch will man hier auf Nummer Supersicher gehen und markiert die Fässer mit Pfeilen und den Nummern der Bauschritte. Leider weist der Pfeil des Bauschrittes 49 an die falsche Stelle und sorgt einen Augenblick lang für Verwirrung
Ungewöhnliche Teile tauchen in Bauschritt 63 auf: zwei Schilde in der Farbe petrol-metallic. Dieser Farbe begegne ich hier zum ersten Mal.
Bei der Platzierung des ersten Weinstocks auf Seite 55 gibt es in der Bauanleitung den gleichen Pfeil-Fehler wie auf Seite 39. Da scheint generell etwas schief gelaufen zu sein. Der Verweis auf Bauschritt 69 ist hier ohnehin unnötig, weil die Referenz, selbst wenn sie korrekt gesetzt wäre, bei der Platzierung des Weinstocks überhaupt nicht hilfreich ist.
Fehlteile am Ende des zweiten Bauabschnittes: 2 Weinblätter, und von den vorhandenen passte der Anteil hellgrün/dunkelgrün nicht ganz zur Bauanleitung. Beides nicht weiter schlimm.
Fehlteile am Ende von Bauabschnitt drei: 3 weitere Weinblätter, das ärgert mich jetzt doch etwas.
In Bauabschnitt 4, Bauschritt 154 wird das Beleuchtungskit verbaut. Es besteht aus einer verschraubten 2x4-Plate-Brick-Kombi, die offenbar eine Minibatterie enthält und mit einer Art Kontaktstreifen gesichert ist. Kleiner Test: Ja, leuchtet. Also mal eben verbauen.
...
?!?
Nnnö. Die beiden Bilder machen an dieser Stelle nicht viel Sinn. Sie zeigen scheinbar wie die Kabel später mal laufen werden, aber im Moment werden die drei LED-Steine nirgends angenoppt. Ich hoffe das klärt sich nachher.
(Blättern in der Bauanleitung: Ja, dazu kommt später noch was. Aber so wie's aussieht fehlt an den fraglichen Stellen die übergründliche Sorgfalt, mit der die Verteilung der hellen und dunklen Trauben erklärt wurde. Wrong priorities
).
Nach Bauabschnitt 4 ist erstmal Schluss für heute. Die Steine sind recht scharfkantig, und mir tun jetzt doch die Finger weh.
Morgen geht's weiter!
Altersangabe: 12+
Mit Beleuchtung
Das Set kommt in einem stabilen Pappkarton, vergleichbar mit den Funwhole/Lumibricks-Verpackungen. Darin befinden sich 7 Bauabschnitt-Tüten die jeweils mehrere Einzeltüten enthalten, eine Tüte mit dem Beleuchtungskit, lose beigelegte größere Platten, und die Bauanleitung. In der Tüte von Bauabschnitt 1 befinden sich 4 durchnummerierte kleinere Tüten und wieder einige lose beigelegte Platten. Ich hatte erwartet, dass die Tüten jeweils ähnliche Teile enthalten, wie z.B. bei Funwhole/Lumibricks. Die erste Tüte enthält jedoch sowohl sehr große als auch sehr kleine Teile, die innerhalb dieses Bauabschniites nicht tütenexklusiv sind sondern auch in den anderen Tüten vorkommen, wie z.B. 2x2 Round Plates. Offenbar packt Insoon die Tüten nach Baufortschritt und nicht nach Größe oder Form, was für den Bauenden komfortabel ist weil man nicht groß zu suchen braucht. Wer aber gerne Teile sucht weil es als Teil des Bauerlebnisses empfunden wird, der wird hier enttäuscht sein.
Die Bauanleitung gibt bei größeren Plates die Länge und ggf. Breite in Noppen an, was mich immer sehr freut. Vergangene Bauschritte werden nicht desaturiert/verblasst dargestellt sondern ausgegraut - auch innerhalb eines einzigen mehrstufigen Bauschrittes. Die Klemmkraft beim Bau der Bodenplatte ist gut - stramm, aber nicht zu stramm. Es gibt bei den grünen Platten merkliche Farbabweichungen. Ich finde das gerade bei Grünflachen nicht schlimm, aber wer da empfindlich ist wird sich womöglich ärgern. Die ausgegraute Darstellung der vorigen Bauabschnitte macht die korrekte Platzierung von grauen Kleinteilen etwas knifflig, hier ist Noppenzählen gefragt. Zum Glück ist die Perspektive der Bauanleitung bisher eindeutig und hilfreich. Der Bau läuft problemlos. Bisher waren alle Teile genau abgezählt - nichts bleibt über, und zum Glück bisher weder Fehlteile noch Fehlgüsse. Einige Teile haben kleinere Kratzer oder abgestoßene Ecken, aber nicht besonders auffällig.
Als es an die ersten Trauben geht, wird die Bauanleitung etwas nervös



Fehlteile am Ende von Bauabschnitt drei: 3 weitere Weinblätter, das ärgert mich jetzt doch etwas.
In Bauabschnitt 4, Bauschritt 154 wird das Beleuchtungskit verbaut. Es besteht aus einer verschraubten 2x4-Plate-Brick-Kombi, die offenbar eine Minibatterie enthält und mit einer Art Kontaktstreifen gesichert ist. Kleiner Test: Ja, leuchtet. Also mal eben verbauen.
...
?!?

Nnnö. Die beiden Bilder machen an dieser Stelle nicht viel Sinn. Sie zeigen scheinbar wie die Kabel später mal laufen werden, aber im Moment werden die drei LED-Steine nirgends angenoppt. Ich hoffe das klärt sich nachher.
(Blättern in der Bauanleitung: Ja, dazu kommt später noch was. Aber so wie's aussieht fehlt an den fraglichen Stellen die übergründliche Sorgfalt, mit der die Verteilung der hellen und dunklen Trauben erklärt wurde. Wrong priorities

Nach Bauabschnitt 4 ist erstmal Schluss für heute. Die Steine sind recht scharfkantig, und mir tun jetzt doch die Finger weh.
Morgen geht's weiter!