Happy Build/Power Block PB8804 - Mini Camper (Summer Time)
Verfasst: 25. Juni 2025 16:08
Der gestrige Ausflug nach Nürnberg bescherrte mir auch noch ein Klemmbausteinset
Happy Build/Power Block PB8804 - Mini Camper (Summer Time)
356 Teile - 120 Bauschritte (ohne Container)
6 Transfersticker (Logo/Kennzeichen "PowerBlock" + 2x Instrumente + 2x Rückleuchten + Namensschild "Summer Time")
Die Anleitung, klammergebunden, ist leicht verständlich. Diesmal keine Größenangaben für Fliesen und Plates, die größer X*4 sind.
Bei den dunkel grünen Steinen ist nur mit viel Licht zu erkennen ob Plate oder Fliese, da wären helle Umrisskanten besser gewesen.
Für den Container gibt es ein universelles Faltblatt.
Die Teile für den Container sind in einer Innen-Box extra verpackt und bedruckt. Die Klarsichtscheibe des Container ist einzeln eingepackt und frei von Kratzern.
Der Bau bereitete keine Probleme, nur die Front war etwas labil bis die Kotflügel fertig waren. Gegenüber der Bauanleitung habe ich 2 Änderungen ge-/verbaut.
Anmerkung vom Mod: Verschoben, da es doch ein eigenes Kurzreviewthema wert ist!
Happy Build/Power Block PB8804 - Mini Camper (Summer Time)
356 Teile - 120 Bauschritte (ohne Container)
6 Transfersticker (Logo/Kennzeichen "PowerBlock" + 2x Instrumente + 2x Rückleuchten + Namensschild "Summer Time")
Die Anleitung, klammergebunden, ist leicht verständlich. Diesmal keine Größenangaben für Fliesen und Plates, die größer X*4 sind.
Bei den dunkel grünen Steinen ist nur mit viel Licht zu erkennen ob Plate oder Fliese, da wären helle Umrisskanten besser gewesen.
Für den Container gibt es ein universelles Faltblatt.
Die Teile für den Container sind in einer Innen-Box extra verpackt und bedruckt. Die Klarsichtscheibe des Container ist einzeln eingepackt und frei von Kratzern.
Der Bau bereitete keine Probleme, nur die Front war etwas labil bis die Kotflügel fertig waren. Gegenüber der Bauanleitung habe ich 2 Änderungen ge-/verbaut.
- Bei den hinteren Seitenscheiben habe ich die 1x2 Plates in "transparent" weggelassen, dadurch rutscht die B-Säule etwas nachhinten, fand es optisch schöner
Nachteil: der vorderen Dachhälfte fehlt in der Dachmitte die Auflage
- Am Ende hatte ich 4 silberne 1x1 Round-Plates über, habe sie dann in den Stoßstangen verbaut. Wenn man sich das Bild auf der Box bzw. der Anleitung anschaut, da gehören sie wohl hin.
Anmerkung vom Mod: Verschoben, da es doch ein eigenes Kurzreviewthema wert ist!
