[MOC] -Skyline Chemnitz-
Verfasst: 28. Mai 2025 10:55
- Chemnitz Skyline -
MOC: 46608
Moccer: "Chricki"
Steineanzahl: 1095
BA: digital, PDF, 28,9MB, kostenlos über rebrickable
Bei diesem MOC handelt es sich um bekannte Chemnitzer Gebäude.
Dargestellt ist das Ganze, angelehnt an eine Architekturreihe eines bekannten Herstellers, im Micro-Scale und Skyline-Format.
Zum Anfang erstmal ein paar Eindrücke des kompletten Sets.
Die Zusammenstellung oder Aneinanderreihung ist hier definitiv nicht strikt vorgegeben und lässt sich nach persönliche Belieben austaschen.
Nun zu den einzelnen Modulen bzw. Gebäuden.
Jedes Gebäude/Modul ist in der Anleitung auch ein eigener Bauabschnitt.
Ich mache jetzt hier eine kurze Gegenüberstellung Gebautes - Orginal.
1. das Opernhaus
2. das Congress-Hotel/Dorinth-Hotel/ ehemals Mercure-Hotel
3. das alte & neue Rathaus inc. St. Jacobskirche
4. das Industriemuseum
5. Heizkraftwerk Chemnitz-Nord mit "Lulatsch"
6. Karl-Marx-Monument - auch genannt der "Nüschel"
Fazit:
Dieses Set habe ich im Rahmen der letztjährigen Wichtelaktion geschenkt bekommen.
Hier nochmals allerliebsten Dank, ein absoluter Treffer in mein bevorzugtes Themengebiet.
Die benötigten Steine wurden aus diversen Quellen zusammengestellt, dementsprechend kommen hier einige Hersteller zusammen.
!! Dementsprechend gibt es zu den Themen 'Klemmkraft' & 'Steinequalität' und mit Allem, was damit zusammenhängt, von meiner Seite keine Beurteilung. !!
Das Einzigste was ich sage, die Verwendung der unterschiedlichsten Hersteller hat für mich persönlich doch den ein oder anderen Eindruck hinterlassen.
Nun allgemein zu dem Set und deren Aufbau.
Ja man merkt sehr schnell, dass es sich um ein MOC handelt und das an den unterschiedlichsten Stellen.
Diese fallen aber, wie jetzt vielleicht Einige denken, nicht immer negativ auf.
Der Aufbau ist in einigenStellen einfach nur Anders und verlangt, ?vielleicht?, auch etwas Kenntnisse bzw. Mitdenken.
Mich persönlich stört so etwas überhaupt nicht, eher finde ich es interessant.
Hier zum Beispiel:
Im Großen und Ganzen fast alles gefliest und dann legt man Plates auf die Tiles. Da fragt man sich im Stillen schon, ob man da nicht zuerst gleich mit mehr Plates hätte arbeiten können.
Es gibt natürlich die "bekannten" Unsicherheiten in der Anleitung, wie "wo muss das jetzt hin? - sicher das es so sein soll? - und, und, und.
Von meiner persönlichen Warte aus gesehen und hier gehe ich auch "NUR" von meinen eigenen Eindrücken aus, wurde dieses MOC eventuell nur digital erstellt und nie real nachgebaut. Da kann ich mich aber absolut komplett irren.
Trotz der erwähnten Unsicherheiten, Unklarheiten oder wie auch immer, war ich von dem Aufbau mehr als nur begeistert.
Dementsprechend werde ich mir bei Gelegenheit, nachdem ich den benötigten Steinevorrat zusammen habe, auch das von dem Moccer designte "Dresden-Skyline" Set bauen.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
MOC: 46608
Moccer: "Chricki"
Steineanzahl: 1095
BA: digital, PDF, 28,9MB, kostenlos über rebrickable
Bei diesem MOC handelt es sich um bekannte Chemnitzer Gebäude.
Dargestellt ist das Ganze, angelehnt an eine Architekturreihe eines bekannten Herstellers, im Micro-Scale und Skyline-Format.
Zum Anfang erstmal ein paar Eindrücke des kompletten Sets.
Die Zusammenstellung oder Aneinanderreihung ist hier definitiv nicht strikt vorgegeben und lässt sich nach persönliche Belieben austaschen.
Nun zu den einzelnen Modulen bzw. Gebäuden.
Jedes Gebäude/Modul ist in der Anleitung auch ein eigener Bauabschnitt.
Ich mache jetzt hier eine kurze Gegenüberstellung Gebautes - Orginal.
1. das Opernhaus
2. das Congress-Hotel/Dorinth-Hotel/ ehemals Mercure-Hotel
3. das alte & neue Rathaus inc. St. Jacobskirche
4. das Industriemuseum
5. Heizkraftwerk Chemnitz-Nord mit "Lulatsch"
6. Karl-Marx-Monument - auch genannt der "Nüschel"
Fazit:
Dieses Set habe ich im Rahmen der letztjährigen Wichtelaktion geschenkt bekommen.
Hier nochmals allerliebsten Dank, ein absoluter Treffer in mein bevorzugtes Themengebiet.
Die benötigten Steine wurden aus diversen Quellen zusammengestellt, dementsprechend kommen hier einige Hersteller zusammen.
!! Dementsprechend gibt es zu den Themen 'Klemmkraft' & 'Steinequalität' und mit Allem, was damit zusammenhängt, von meiner Seite keine Beurteilung. !!
Das Einzigste was ich sage, die Verwendung der unterschiedlichsten Hersteller hat für mich persönlich doch den ein oder anderen Eindruck hinterlassen.
Nun allgemein zu dem Set und deren Aufbau.
Ja man merkt sehr schnell, dass es sich um ein MOC handelt und das an den unterschiedlichsten Stellen.
Diese fallen aber, wie jetzt vielleicht Einige denken, nicht immer negativ auf.
Der Aufbau ist in einigenStellen einfach nur Anders und verlangt, ?vielleicht?, auch etwas Kenntnisse bzw. Mitdenken.
Mich persönlich stört so etwas überhaupt nicht, eher finde ich es interessant.
Hier zum Beispiel:
Im Großen und Ganzen fast alles gefliest und dann legt man Plates auf die Tiles. Da fragt man sich im Stillen schon, ob man da nicht zuerst gleich mit mehr Plates hätte arbeiten können.
Es gibt natürlich die "bekannten" Unsicherheiten in der Anleitung, wie "wo muss das jetzt hin? - sicher das es so sein soll? - und, und, und.
Von meiner persönlichen Warte aus gesehen und hier gehe ich auch "NUR" von meinen eigenen Eindrücken aus, wurde dieses MOC eventuell nur digital erstellt und nie real nachgebaut. Da kann ich mich aber absolut komplett irren.
Trotz der erwähnten Unsicherheiten, Unklarheiten oder wie auch immer, war ich von dem Aufbau mehr als nur begeistert.
Dementsprechend werde ich mir bei Gelegenheit, nachdem ich den benötigten Steinevorrat zusammen habe, auch das von dem Moccer designte "Dresden-Skyline" Set bauen.
Danke für eure Aufmerksamkeit.