[Field Report] Frankensteins Klemmbaustein Museum
Verfasst: 1. Februar 2022 19:14
Dachte mein Bericht zu Frankensteins Klemmbaustein Museum in Eckental kann im neuen Forum nicht schaden.
Falls es dafür einen passenderen Thread gibt, bitte verschieben.
Ich habe meinen gestrigen freien Tag genutzt und mich auf die beschwerliche Reise (auf der A3 braucht es gute Nerven) gemacht und das Museum besucht.
Direkt davor ist aktuell eine Baustelle, aber wenn man 50 Meter zu Fuß gehen kann, gibt es genügend Parkmöglichkeiten.
Sowohl das Museum, als auch der Shop sind nicht barrierefrei zu betreten.
Wegen den aktuellen Bestimmungen in Bayern zwecks Eindämmung der Corona Pandemie, gilt im Shop 2G und im Museum 2G+.
Die freundlichen Mitarbeiter erklären aber alles genau und unterstützen einen bei den Tests.
Es war alles schnell erledigt und dann hatte ich das ganze Museum für mich allein!
Im Treppenhaus gibt es einige große Sets zum Raumfahrt und Militär.
Da ich zum Beispiel die Cobi Flugzeuge nur von Bildern aus dem Internet kenne, war das wirklich interessant, wie groß die eigentlich sind.
Auch die Kriegsschiffe sind richtige Prügel.
Im 1. OG wartet mit der Brick City das Herzstück auf die neugierigen Blicke der Besucher.
Ein großflächiger Flughafen wirkte noch etwas unvollständig und war mit einem Bahnhof an das Stadtzentrum, welches jede Menge Modulars, viele auch nochmal aufgestockt, und Fahrzeuge beinhaltet, angeschlossen.
Besonders gut haben mir hier 2 benachbarte offenbar selbst gebaute Häuser in rot-weiß und schwarz-weiß gefallen, für die fast ausschließlich klassische Steine verwendet wurden, die aber dennoch wirklich gut aussehen. Falls jemand die Häuser auf den Bildern sucht, die sind eher im Hintergrund zu finden.
Neben einem Güterbahnhof gibt es auch noch einen großen Hafen mit allen sandgrünen Häusern, wobei der Angelladen neben der Werft total untergeht. Es folgt ein riesiger Berg, auf dem die Ninjago City trohnt. Diese grenzt an das Land der Piraten mit etwa 10 Schiffen, einer Festung, Port Royal, der Baracuda Bay sowie einem Bereich der Insulaner, die man aus den 90ern kennt. In einem anderen Raum sind viele Space Sets ausgestellt.
Besonders hat mir hier der Iceplanet Snowspeeder und der Eclipse Supersternzerstörer gefallen. Hier gab es auch eine kleine Monorail, die eifrig auf und ab fuhr. Einzig die Schwarzlichtlampe, die die vielen trans-orange Teile schön zum Leuchten bringt, war leider ausgeschaltet.
Falls es dafür einen passenderen Thread gibt, bitte verschieben.
Ich habe meinen gestrigen freien Tag genutzt und mich auf die beschwerliche Reise (auf der A3 braucht es gute Nerven) gemacht und das Museum besucht.
Direkt davor ist aktuell eine Baustelle, aber wenn man 50 Meter zu Fuß gehen kann, gibt es genügend Parkmöglichkeiten.
Sowohl das Museum, als auch der Shop sind nicht barrierefrei zu betreten.
Wegen den aktuellen Bestimmungen in Bayern zwecks Eindämmung der Corona Pandemie, gilt im Shop 2G und im Museum 2G+.
Die freundlichen Mitarbeiter erklären aber alles genau und unterstützen einen bei den Tests.
Es war alles schnell erledigt und dann hatte ich das ganze Museum für mich allein!
Im Treppenhaus gibt es einige große Sets zum Raumfahrt und Militär.
Da ich zum Beispiel die Cobi Flugzeuge nur von Bildern aus dem Internet kenne, war das wirklich interessant, wie groß die eigentlich sind.
Auch die Kriegsschiffe sind richtige Prügel.
Im 1. OG wartet mit der Brick City das Herzstück auf die neugierigen Blicke der Besucher.
Ein großflächiger Flughafen wirkte noch etwas unvollständig und war mit einem Bahnhof an das Stadtzentrum, welches jede Menge Modulars, viele auch nochmal aufgestockt, und Fahrzeuge beinhaltet, angeschlossen.
Besonders gut haben mir hier 2 benachbarte offenbar selbst gebaute Häuser in rot-weiß und schwarz-weiß gefallen, für die fast ausschließlich klassische Steine verwendet wurden, die aber dennoch wirklich gut aussehen. Falls jemand die Häuser auf den Bildern sucht, die sind eher im Hintergrund zu finden.
Neben einem Güterbahnhof gibt es auch noch einen großen Hafen mit allen sandgrünen Häusern, wobei der Angelladen neben der Werft total untergeht. Es folgt ein riesiger Berg, auf dem die Ninjago City trohnt. Diese grenzt an das Land der Piraten mit etwa 10 Schiffen, einer Festung, Port Royal, der Baracuda Bay sowie einem Bereich der Insulaner, die man aus den 90ern kennt. In einem anderen Raum sind viele Space Sets ausgestellt.
Besonders hat mir hier der Iceplanet Snowspeeder und der Eclipse Supersternzerstörer gefallen. Hier gab es auch eine kleine Monorail, die eifrig auf und ab fuhr. Einzig die Schwarzlichtlampe, die die vielen trans-orange Teile schön zum Leuchten bringt, war leider ausgeschaltet.