Seite 2 von 2

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 19. August 2025 13:45
von 5N00P1
Steinalt hat geschrieben: 19. August 2025 12:03 Interessante Diskussion, aber definiere für mich (und alle anderen) doch bitte mal den Begriff Hard-Core Lego. Watt is datt?
Berechtigte Frage, aber ich habe absichtlich nicht Fanboy geschrieben @Phantomias. Ich glaube dem 08/15 Käufer ist egal ob es Lego ist, ihm ist wichtig, dass es gut ist und sicherlich wird Lego als gute wertige Marke angesehen.
Dann gibt es aber die Hard-Core-Lego Fans, die irgendwo Klemmbausteine nur mit Lego verbinden und schon wissen, dass es mehr gibt, aber davon nichts wissen wollen. Und dazu gehören dann eben auch Leute wie Bob-Story (lustiger Begriff) die ihr ganzes komplettes Museum nur aus Lego Steinen bestücken und plötzlich ein Set aus GoBricks verkaufen oder Stone Wars die eben absichtlich ein Lego Blog sein wollen und keins für Klemmbausteine oder Zusammengebaut bei denen ich manchmal die Objektivität vermisse.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 19. August 2025 13:46
von 5N00P1
Dorothea Williams hat geschrieben: 18. August 2025 21:03 @5N00P1
Wurde bei Promobricks im Jahre 2021 nicht mal ein Set von BlueBrixx besprochen? Ich meine, mich da an einen speziellen Artikel zu erinnern…
Ich wollte auch nicht sagen das gab es noch nie, ich glaube auch bei Zusammengebaut gab es einen Review eines Sportwagens und auch einen zu einem BB Star Trek Set. Ich wollte sagen zZ häuft es sich.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 19. August 2025 14:29
von Phantomias
@5N00P1 Verstehe was du meinst, aber in dem Zusammenhang find ich den Begriff "Hardcore" dann doch etwas unzutreffend, denn nur weil jemand aus Unkenntnis, und das dürften in dem Umfeld die meisten sein, Lego als Gattungsbegriff verwendet, ignoriert er die anderen Marken ja nicht absichtlich.
Deine beschriebene Abstufung von Hardcore-Lego-Fans zu Fanboys kann ich hingegen nachvollziehe, aber ich persönlich unterscheide da nicht.
Zu Bob-Story :lol: hab ich ja bereits geschrieben, was mir dazu an Erinnerung durch den Kopf geistert.

Ab von all dem ab, find ich es gut, dass sich die bisherigen (aus meiner Sicht) Fanboys hier langsam mal bewegen, und nicht alles gleich verteufeln, was von anderen Herstellern kommt. Ich erinner mich da an einen Verriss des BlueBrixx Magnum Ferrari, der echt unfair war, weiß aber nicht mehr, wer den verfasst hat. Könnte Zusammengebaut gewesen sein.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 19. August 2025 14:50
von Dorothea Williams
@Phantomias
Der Artikel über den Italienischen Sportwagen von BlueBrixx stammt von Promobricks.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 19. August 2025 15:23
von 5N00P1
Phantomias hat geschrieben: 19. August 2025 14:29 Ab von all dem ab, find ich es gut, dass sich die bisherigen (aus meiner Sicht) Fanboys hier langsam mal bewegen, und nicht alles gleich verteufeln, was von anderen Herstellern kommt.
Und du meinst sie bewegen sich schneller, wenn du undifferenziert alle als Fanboys beleidigst?

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 19. August 2025 16:41
von Phantomias
Ich persönlich finde den Begriff Fanboy weit weniger schlimm, als er gerade im Klemmbausteinumfeld in den letzten Jahren wahrgenommen wird. Kennst du den Film Fanboys? Herrlicher Streifen, auch und gerade für mich, der Star Trek und Star Wars gleichermaßen mag. ;-)
Ich würd sogar sagen, ich bin Metal-Fanboy, und Nutella-Fanboy. Bei Pommes bin ich Fett-Fanboy. :lol:
Nicht immer alles so bierernst nehmen.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 19. August 2025 21:47
von Noppy_Brick
Steinalt hat geschrieben: 19. August 2025 12:03 Hard-Core Lego. Watt is datt? :shrug:
Alles jenseits der 250,- Grenze, würde ich sagen, oder?
5N00P1 hat geschrieben: 19. August 2025 11:19 ... in 95% aller Spielzeugläden wird man Lego finden.
Und die Lücken, die entstehen würden, wenn man Leg0 aus den Regalen verbannen würde, müssten erstmal mit anderen Herstellern gefüllt werden. Und DAS wird mit dem aktuellen Angebot der Alternativen schwierig. Das Portfolio der Dänen ist einfach so krass umfangreich!

Aber dass die Hardcore-Lego-Blogs sich öffnen ist auffällig und gleichzeitig großartig. Die Fahrzeuge von MBS sind mit ihren "Sonderteilen" (so nenne ich jetzt einfach mal alle, die nicht im Dänischen Teilestamm auftauchen) in meinen Augen keine direkter Konkurrenz zu Lego. Mit ihren bisherigen Sets unter MEGA gingen sie ja auch eher Sonderwege.

Sollten aber Zusammengebaut, Promobricks, 1000Steine, Stonewars etc. erstmal auf Pantasy oder Lumobricks stoßen, wird's richtig interessant.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 19. August 2025 22:24
von Dorothea Williams
Noppy_Brick hat geschrieben: 19. August 2025 21:47 Die Fahrzeuge von MBS sind mit ihren "Sonderteilen" (so nenne ich jetzt einfach mal alle, die nicht im Dänischen Teilestamm auftauchen) in meinen Augen keine direkter Konkurrenz zu Lego.
Ganz so viele Sonderteile wie immer zugesprochen finden sich in den meisten Sets von Mega Construx/Mega/Mattel Brick Shop gar nicht. Die meisten Bauteile sind für den M-Kosmos völlig normal und damit quasi Standard. Sie muten nur deshalb so exotisch an, weil sie oftmals nur von M entwickelt und verwandt werden. Dieses bisherige Alleinstellungsmerkmal verliert sich aktuell zunehmend, indem auch andere Anbieter/Hersteller die Formen übernehmen, wie beispielsweise Sembo.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 20. August 2025 00:58
von BrickPod
Alles jenseits der 250,- Grenze, würde ich sagen, oder?
Dann bin ich ja euer Hardcore-Fan :lol:
Sollten aber Zusammengebaut, Promobricks, 1000Steine, Stonewars etc. erstmal auf Pantasy oder Lumobricks stoßen, wird's richtig interessant.
Michael von Promobricks hat ganz deutlich geschrieben, das er mit Mattel nur eine Ausnahme gemacht hat, er aber weiterhin Lego finalisiert. Auch hat er sich zu Bob Brickman wie folgt geäußert: "Ich weiß immer noch nicht, was ich davon halten soll. Tun sich die Beiden damit auf längere Sicht gesehen einen Gefallen?.
..Und dann stellen die Beiden voller Begeisterung ihr erstes eigenes Museums-Set für die zahlreichen Fans vor, setzten aber statt auf LEGO auf einen günstigeren Konkurrenten, weil das „Original“ in der Umsetzung zu teuer gewesen wäre?! Zudem „bedient“ man sich beim Design der „BrickBuddies“ bei einer beliebten LEGO Themenwelt. Autsch !? "...

Das.sich Promobricks also öffnet, kann man nicht gerade behaupten.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 20. August 2025 03:00
von BrickPod
Weitere Antwort von Promobricks
Screenshot_20250820_025848_Samsung Internet.jpg

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 20. August 2025 09:19
von BumBum
Guter Punkt @BrickPod Mal gucken wie es da weitergeht.
Aber wenn selbst Zusammengebaut sich mal andere Sets anschaut. Nice.

Und bin da bei @Noppy_Brick Sollen die sich ruhig alle mal Lumibricks, Pantasy & Wekki angucken - da sollte man auch als Legosupporter keinen Unterschied mehr sehen was den Bau angeht und hier und da vielleicht auch zugestehen müssen, das andere Firmen manches anders/besser machen.

Re: Bricht der Lego Damm?

Verfasst: 21. August 2025 08:33
von Goatfather
Also der „Michael von Promobrick“ sollte sich das Video mal anschauen von Brickstory.
Da sagt er: Lego hat kein Interesse das Set umzusetzen.
Deshalb hat er sich nach Alternativen umgeschaut und ist dabei bei der besten Wahl GoBricks gelandet.
Und wenn Brickstory dazu Lust hat ein eigenes Set zu vermarkteten dann soll er dies auch machen dürfen. Man muss nicht immer alles in Frage stellen.