Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Alle sonstigen Diskussionen zu Klemmbausteinen, die sonst nirgendwo passen.
Online
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5208
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von 5N00P1 »

Was meint ihr, kommt der Tag, an dem wir eine "Kopie" der Blaustein von den Chinesen sehen? Ich meine sie produzieren sie ja schon, jetzt müssen sie nur noch ein Karton drum machen (äh ich meine Folie) und ab damit zu uns, Bauanleitung kann sich ja jeder selbst runterladen.
Oder eben ein anderes Set, V100, Leuchtturm oder auch Pro Sets wie die von Star Trek. Ich meine Lepin äh Xing Bao produziert die ja schon, müssen die Sets nur durch einen anderen Ausgang schieben und schon haben wir King, Queen, Lepin oder wie auch immer die jetzt heißen neben andere Lego Sets stehen.
Oder sind BB Preise zu niedrig?
Oder wird es erst interessant wenn die Sets EoL gehen?
Oder ist die Verbreitung weltweit von BB nicht groß genug?
Was meint ihr, schreibt es unten in die Kommentare! Äh ich meinte hier ins Forum  :c)

Müssen wir warten bis BB die Star Trek Lizenz abgibt und dann bekommen wir die ganzen Sets aus Fernost?!
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8899
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von Noppy_Brick »

5N00P1 hat geschrieben: 5. April 2024 16:27 Oder ist die Verbreitung weltweit von BB nicht groß genug?
Ich glaube dieses am ehesten. BB hat halt den (zentral)europäischen Markt im Blick - und den Asiaten ist dieser wohl (noch) nicht wichtig genug :shrug:
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Benutzeravatar
steinreichTV
Urgestein
Beiträge: 2134
Registriert: 26. Januar 2022 00:02

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von steinreichTV »

Das kann als Grund nicht ausreichen, immerhin kopieren die Chinesen wild jede Menge MOCs und co. Und gerade Star Trek hat ja auch International ne gewisse Bedeutung ;)

Ich vermute eher, dass es an den Geschäftsbeziehungen liegt, dass sie das eben genau nicht machen. Zumindest die Lepin-Nachfolger King/Queen und co. Dann bleibt noch vor allem Jie-Star als Copybude.
Benutzeravatar
skjoldar skildpadden
Teile-Experte
Beiträge: 962
Registriert: 20. März 2023 16:47

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von skjoldar skildpadden »

BB ist ja voll fett mit Lepin und Lele partnerschaftlich verbändelt.

Lesdiy und Reobrix sind bezüglich des europäischen Marktes sensibilisiert, aber auch Vonado ist durch den Kontakt mit modbrix da im Bilde.

Auch die Hersteller, die für BB Pro Sets produzieren, umlabeln und verpacken, werden da sicher nix "anbrennen" lassen. Also Balody, Woma, XiangJun, Qman etc.

Im Großen und Ganzen aber wird die Partnerschaft mit Lepin/Xingbao und Lele/Qunlong all die anderen wohl davor abhalten, dort zu kopieren. 🤔

Ach ja. Und dann stellt sich auch noch die Frage nach den Verbändelungen von Model Car World mit chinesischen Herstellern. Die produzieren ja oft auch mehrgleisig, also nicht nur Klemmbausteine.
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8899
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von Noppy_Brick »

Um die Frage im Titel dieses Themas hier zu beantworten: Es ist so weit!
Im AOBricks Podcast hatten Felix und Tobit drüber gesprochen, dass nun die "Astronomen-Reihe" bei AliEx aufgetaucht ist.
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6331
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von COLOSSUS »

Cool ?!

:shrug:

Ich fühle zwei Herzen in meiner Brust schlagen.

Aber als Käufer von Hommagen überwiegt der Gedanke, dass es letztlich nur konsequent ist.

Ich will nicht ausschließen, dass ich dann auch mal bei BB Hommagen zugreifen werde.

Der Preisunterschied ist logischerweise nicht ganz so hoch (360€ statt 490€ bei BB).


Danke auf jeden Fall für die Info :-)
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 12701
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von BumBum »

Bauabschnitte hat man da dann aber keine - müsste doch ein Pro Set bei BB gewesen sein oder?
Online
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5208
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von 5N00P1 »

Danke @Noppy_Brick es war ja irgendwie zu erwarten, deshalb auch mein Post.
Und da sie die Sets ja quasi schon produzieren auch nicht annähernd so schwer wie ein Lego Set mit neuen Moulds zu kopieren.

Am Ende ist meine Meinung nach die Frage:
"Was ist ein Set?" Eine Anleitung + eine Auswahl Steine
Darf ich zu einem Lego Set einfach die passenden Steine verkaufen? Ignorieren wir mal Prints, Aufkleber & Minifigs, das ist es ja was ich auf Brick Link machen kann, ich kann ein Set Rebricken, mit einem Klick. Darf ich das dann nicht auf Webrick?
Heißt das in der Konsequenz der Wert liegt in:
1. Der Anleitung
2. Der Zusammenstellung der Teile
Ich meine mit etwas Aufwand werde ich auch die Bauabschritte nachbauen können.

Aber heißt dass, Anleitungen bekommen wir in Zukunft nicht mehr so einfach? Weil das der eigentliche Wert ist? Sieht man ja auch schon bei Rebrickable, man zahlt für die Anleitung.
Benutzeravatar
steinreichTV
Urgestein
Beiträge: 2134
Registriert: 26. Januar 2022 00:02

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von steinreichTV »

BumBum hat geschrieben: 30. März 2025 09:25 Bauabschnitte hat man da dann aber keine - müsste doch ein Pro Set bei BB gewesen sein oder?
Kein Pro, sondern Special mit PDF-Anleitung, aber trotzdem Bauabschnitte

Ich finde es dennoch spannend, dass es nur eine "MOC-Konfektionierung" ist, es aber weiterhin keine "richtigen" Sets mit Karton & gedruckter Anleitung gibt. Vermutlich scheuen sie sich, weil BB ja durchaus ein Geschäftspartner vieler Anbieter dort ist...
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6331
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von COLOSSUS »

5N00P1 hat geschrieben: 30. März 2025 09:59 Am Ende ist meine Meinung nach die Frage:
"Was ist ein Set?"
Eine sehr spannende Fragestellung. Ab wann steckt quasi schützenswertes, geistiges Eigentum in etwas drin?

Also ja, das ist bestimmt in Gesetz- und Regelbüchern ausgiebigst in zig oder hunderten Paragraphen geregelt, aber man darf ja vielleicht als Nicht-Wissender ein wenig mitphilosophieren. (und sich vmtl. im Zweifel Dinge schönreden)

Ich weiß nicht, ob es bei dieser Art Sets/Hommagen überhaupt einen legalen Weg gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ein Hersteller einfach nur einen großen Sack zusammengestellter Steine verkauft, dabei aber *kein* Foto des fertigen Sets daneben stellt, nicht den gleichen Namen oder Nummer erwähnt und natürlich auch keine Anleitung mitliefert, dann könnte ich mir noch am ehesten vorstellen, dass sowas durchgeht.

Aber dann würden diese Art von verkauften Steinepaketen sicherlich nur bei den absoluten Nerd-Kreisen (also z.B. wir) Abnehmer finden.

Wobei da die Argumentationskette bzgl. der Legalität eines solchen Pakets eher dünn sein dürfte, wenn man sagt "Naja, dass man mit diesen 6.789 Teilen genau Set X von Hersteller Y nachbauen kann, ist einfach nur Zufall. Man kann ja auch eine Million anderer Modelle/Gebäude/Fahrzeuge aus der gleichen Menge an Steinen bauen."

Am Ende ist natürlich das Set selbst, also konkret die Anleitung sicherlich der größte, schützenswerte Teil bei einem Set. Und dass ich dann ein Produktbild vom fertigen Set zeigen kann. So Dinge wie "hübscher Karton" oder "vorgefertigte Bauabschnitte" sind vmtl. eher kleine Goodies (die natürlich auch Verkaufsargumente sind).


Ich denke mir: LEGO kämpft seit x Jahren gegen Plagiate, alle 1-2-3 Jahre gelingt ihnen mal ein größerer Schlag, aber es ist ja ganz offensichtlich so, dass es ein Kampf gegen Windmühlen ist. Es geht ja immer weiter und weiter. Wie ich neulich gesehen habe, werden z.B. in Hong Kong zig Hommagen in OVP ganz offen in riesigen Stapeln in Läden zum Verkauf angeboten. Und das "geht" offensichtlich, ohne dass LEGO da was machen kann.

Von daher vermute ich, dass auch BlueBrixx damit leben muss. Vermutlich haben sie auch schon immer damit gerechnet und es gehört ein Stück weit zum Firmenrisiko dazu. Ich glaube zumindest, dass wenn LEGO da schon keine langfristig wirkenden Maßnahmen ergreifen kann, wird BB erst recht nichts dagegen unternehmen können.
Benutzeravatar
Mike3003
Urgestein
Beiträge: 2003
Registriert: 30. Januar 2022 11:03

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von Mike3003 »

Ich bin auch gespannt, ob da mehr kommt.
Damals bei „Neuschwanstein“ wurde der Markt ja durch Tian geflutet. Auch eine Zeit lang die Bundeswehrsets.
Seitdem gab es aber keine weiteren Sets mehr.

Bei den großen Loks oder dem UBoot sehe ich schon noch Einsparpotential bei Direktimport.

Mal schauen wie sich das noch so entwickelt.

Ciao Mike
Benutzeravatar
o_l_a_f
Urgestein
Beiträge: 2294
Registriert: 18. Februar 2022 18:42

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von o_l_a_f »

Noch ein paar Sets in gleichen Shop

Klein >>>>>>>
klein.jpg
Gross >>>>>>>
gross.jpg
BB :lol: :lol: :lol: :lol:
bb.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AlexBdf
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1649
Registriert: 25. Januar 2022 19:19

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von AlexBdf »

da glaube ich ja eher, dass an "unwissende" die original BB Sets mit sattem Preisaufschlag vertickt werden
Online
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5208
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von 5N00P1 »

COLOSSUS hat geschrieben: 30. März 2025 10:47 Eine sehr spannende Fragestellung. Ab wann steckt quasi schützenswertes, geistiges Eigentum in etwas drin?

Also ja, das ist bestimmt in Gesetz- und Regelbüchern ausgiebigst in zig oder hunderten Paragraphen geregelt, aber man darf ja vielleicht als Nicht-Wissender ein wenig mitphilosophieren. (und sich vmtl. im Zweifel Dinge schönreden)

Ich weiß nicht, ob es bei dieser Art Sets/Hommagen überhaupt einen legalen Weg gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ein Hersteller einfach nur einen großen Sack zusammengestellter Steine verkauft, dabei aber *kein* Foto des fertigen Sets daneben stellt, nicht den gleichen Namen oder Nummer erwähnt und natürlich auch keine Anleitung mitliefert, dann könnte ich mir noch am ehesten vorstellen, dass sowas durchgeht.
Mir geht es gar nicht um Clone (Hommagen :thumbdown: )
- Ich kann mir auf BrickLink ein Set aussuchen und für dieses die Steine kaufen, das ist erlaubt
- Ich kann mir auf BrickLink ein Set aussuchen und für dieses die Liste exportieren (oder ReBrickable) und dann woanders (dann auch fremde) Steine kaufen, anscheinend auch erlaubt
- Ich darf als Händler ja anscheinend Steinepaket anbieten die faktisch Sets sind, wenn ich es nicht drauf schreiben und der Kunde kann sich nicht sicher sein, das ist dann ja schon Grauzone
- Darf ich als Händler ein Paket an Steinen anbieten und sagen: "Damit kannst du die Lego xyz bauen" vermutlich nicht, weil ich das Wort Lego in den Mund nehme, aber dürfte ich sagen, das sind die Steine aus diesem BrickLink Set mit Link oder Set Nummer? Oder auch nur der Lego Set Nummer ohne Lego dazuzuschreiben? Aka "KBS Steinepaket, passende Steine zum Set 75357 eines dänischen Herstellers"
- Könnte ich ein hypothetische ID von SetDB oder Brick4 nehmen und sagen, damit kannst du Set XYZ bauen, das man dann in die Lego Nummer übersetzen kann?

COLOSSUS hat geschrieben: 30. März 2025 10:47 Aber dann würden diese Art von verkauften Steinepaketen sicherlich nur bei den absoluten Nerd-Kreisen (also z.B. wir) Abnehmer finden.
Das stimmt sicherlich, aber wenn man die einfach suchen kann, könnte man schon auf die Idee kommen, statt den Lego Star Wars Millenium Falken das passende Paket ohne Figuren zu kaufen?! Aber das ist wie Kopien von Filmen & Musik, die Frage ist wie hoch die Hürde ist. Hab gehört durch die Zerfaserung des Film Streaming Marktes, nimmt Filmkopieren wieder zu, sagt die c't.
COLOSSUS hat geschrieben: 30. März 2025 10:47 Wobei da die Argumentationskette bzgl. der Legalität eines solchen Pakets eher dünn sein dürfte, wenn man sagt "Naja, dass man mit diesen 6.789 Teilen genau Set X von Hersteller Y nachbauen kann, ist einfach nur Zufall. Man kann ja auch eine Million anderer Modelle/Gebäude/Fahrzeuge aus der gleichen Menge an Steinen bauen."
Warum? es geht doch schon, ich kann doch das Set faktisch schon so kaufen, Liste hochladen kaufen. Warum sollte das niemand auch als fertiges Paket anbieten dürfen?
COLOSSUS hat geschrieben: 30. März 2025 10:47 Am Ende ist natürlich das Set selbst, also konkret die Anleitung sicherlich der größte, schützenswerte Teil bei einem Set. Und dass ich dann ein Produktbild vom fertigen Set zeigen kann. So Dinge wie "hübscher Karton" oder "vorgefertigte Bauabschnitte" sind vmtl. eher kleine Goodies (die natürlich auch Verkaufsargumente sind).
100% und meine Vermutung ist, der Tag mag kommen, dass Lego das auch sieht und wir die Anleitungen nicht mehr so einfach bekommen.
Wobei das dem ganzen Ökosystem aus BrickLink und Rebrickable widerspricht.
Benutzeravatar
AlexBdf
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1649
Registriert: 25. Januar 2022 19:19

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von AlexBdf »

Schützenswert ist m.E. die Anleitung. Sie ist als technische Anleitung ein eigenständiges Werk mit ausreichender Schöpfungshöhe nach dem UrhG.
Schützenswert ist die Gestaltung des Kartons - in jedem Detail - selbst der graue BB Karton mit Aufkleber ist in seinem Wiedererkennungswert geschützt nach dem UWG.

Die Steinezusammenstellung ist m.E. per se nicht geschützt - notfalls wirft man halt noch 100 sinnlose Teile mehr hinein. Ein Bezug zur Setnummer scheint mir da der casus knacktus zu sein - selbst eine Verwendung eines eigenen Prefixes wie Steineset NoBrand 99-75357 wäre da m.E. nach UWG abmahnfähig.
Online
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5208
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von 5N00P1 »

Ich gehe mal ein paar Gedanken weiter, danke für den Input @AlexBdf!
Ich denke auch die Anleitung, das Design der Verpackung und solche Dinge sind geschützt.

Aber wie kann es sein, dass Hersteller Beleuchtungssets die Lego Nummer dazu schreiben? Dürften sie ja dann auch nicht oder?
Ich kenne das auch von anderen Spiele, da ist es dann kompatibel mit xyz ob es jetzt ne Erweiterung ist oder eben Zubehör oder wird da einfach ein Auge zugedrückt?
Benutzeravatar
AlexBdf
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1649
Registriert: 25. Januar 2022 19:19

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von AlexBdf »

5N00P1 hat geschrieben: 8. April 2025 15:59 Aber wie kann es sein, dass Hersteller Beleuchtungssets die Lego Nummer dazu schreiben?
Das ist ein Komplement - also ein Ergänzungsartikel. Da geht das in Ordnung. Du kaufst ja auch einen Ölfilter von Mann mit der Bezeichnung für Motor Renault K9K oder gar mit der Modellbezeichnung. Zugesichert wird da ja nur eine Kompatibilität zu einem bestimmten fremden Artikel.
Benutzeravatar
skjoldar skildpadden
Teile-Experte
Beiträge: 962
Registriert: 20. März 2023 16:47

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von skjoldar skildpadden »

Kennzeichnung als Alternate Build zu MOC-xyz (idealerweise einem 'echten' Alternate Build) ohne assoziierbares Produktbild, besser mit nem Foto von dem Steinekonvolut mit wiedererkennbaren Bauelementen. Ohne Angaben zu Links für Bauanleitungen. 😎
Benutzeravatar
AlexBdf
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1649
Registriert: 25. Januar 2022 19:19

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von AlexBdf »

@skjoldar skildpadden
mag ja sein, aber wieviele Menschen erreicht man damit? Uns 100, 200 max 5000 Nerds? Die "charakteristischen Bauteile" würde ich nicht mal erkennen und einem Set zuordnen, wenn sie blinken würden. Dazu kenne ich mich null aus - und so wird es vielen anderen auch gehen.

Wir "Nerds" erkennen ein Set daran, dass es gut umschrieben wird:
Konvolut mit Schiffsteilen mit ca. 745 Teilen ... und vor meinem Auge sehe ich Lego 60266.
Steinesatz für ein Schloss mit ca. 6000 Teilen - ganz klar Lego 71043
Steinesatz für Oceanliner mit über 9000 Teilen - ganz klar Lego 10294
Benutzeravatar
skjoldar skildpadden
Teile-Experte
Beiträge: 962
Registriert: 20. März 2023 16:47

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von skjoldar skildpadden »

5000 ist doch ne super Anzahl gemessen an einer durchschnittlichen Auflagengröße von 2000-3000 Stück.
Benutzeravatar
Phantomias
Zug-Besteller
Beiträge: 490
Registriert: 10. Juni 2024 09:35

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von Phantomias »

Ist es in China nicht so, dass die Kopie die höchste Form der Anerkennung ist? :lol:
Aber neben dem Verpackungsdesign und der Anleitung ist doch das fertige Model, das was ein Set nachher ausmacht. Und bis so ein Set mal so weit entwickelt ist, dass es auch verkauft werden kann, haben einige Köpfe einiges an Hirnschmalz da reingesteckt. Das sind alles Faktoren, die bei reinen Copy-Sets nicht enthalten sind und die daher auch günstiger angeboten werden können. Ob der aufgerufene Preis des Originals dem Gegenwert angemessen ist, ist da ne ganz andere Geschichte.
Ich bin nicht bekloppt, ich bin eine Special Edition...
Benutzeravatar
AlexBdf
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1649
Registriert: 25. Januar 2022 19:19

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von AlexBdf »

@Phantomias Lass mal die Kosten für Design, Gestaltung der Anleitung und der Verpackung eines recht großen Sets 20.000€ sein ... geteilt durch welche Auflage reden wir denn da? Bei Lego doch mindestens 5000 Stück. Also max 4€ für ein großes Set. Kein Argument für VKs um die 200€ oder Teilepreise >10 Cent bei City.
Online
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5208
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von 5N00P1 »

AlexBdf hat geschrieben: 9. April 2025 11:38 Lass mal die Kosten für Design, Gestaltung der Anleitung und der Verpackung eines recht großen Sets 20.000€ sein ... geteilt durch welche Auflage reden wir denn da? Bei Lego doch mindestens 5000 Stück. Also max 4€ für ein großes Set. Kein Argument für VKs um die 200€ oder Teilepreise >10 Cent bei City.
Ich glaube ganz so einfach ist es nicht!
Lego hat laut Wikipedia rund 26.000 Mitarbeiter, wie viele davon werden direkt an Produkten arbeiten? Also Sets erstellen, Anleitungen, Steine produzieren usw usf. Und bei einem quasi Monopolist wächst auch der Wasserkopf. Dazu kommt, dass Lego einen Gewinn von 20 - 25% einfährt.
Aber davon auszugehen, dass bei einem 100 EUR Set, nur 2 EUR neben der reinen Herstellung (vermutlich 8 EUR) anfallen ist auch falsch.
Auch sollten wir nicht vergessen, bei einem Set das in den Handel kommt, bekommt ja Lego auch nur einen Teil ab. Ab 100 EUR sind das ohne USt nur 84 EUR die wirklich beim Händler ankommen und davon bekommt Lego nur gut 2/3 also 56 EUR. D.h. wir als Kunden sollen 100 EUR zahlen und Lego hat schon "nur noch" 56 EUR bekommen, von denen sie wiederum gut 20% also 10 EUR als Gewinn einstecken.
Benutzeravatar
AlexBdf
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1649
Registriert: 25. Januar 2022 19:19

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von AlexBdf »

In der Produktion arbeiten ca 16000 MA in Cz, Vietnam, Mexiko, Dänemark, Ungarn und noch dieses Jahr in den USA.
Der "Wasserkopf" ist also gar nicht so groß.
Dann noch die MA in den über 1000 eigenen Shops. Die Webshops. Di Betreuung der Großkunden, Importeure, Großhändler. Marketing, Messen usw.
Da kommen auf die Entwicklung gar nicht so viele MA, die 1000 neue Sets pro Jahr betreuen.
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3080
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Wann Kopieren die Chinesen BB Sets?

Beitrag von AndiObb »

Bzgl. der Kopien von BB... mein Sohn hat mich auf zwei davon aufmerksam gemacht, es geht um Eisenbahnwaggons:
https://de.aliexpress.com/item/10050076 ... Redirect=y
und
https://de.aliexpress.com/item/10050079 ... Redirect=y

BA gibts als pdf dazu (klar...)
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Antworten