[Review] JIE STAR 99023 - Titanic
[Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Das wohl mit Abstand berühmteste Passagierschiff wurde in Billund im Maßstab 1:200 umgesetzt und ist seit dem 08. November 2021 auf dem Markt. Mit einem UVP von 629,99 Euro. LeJi und JIE STAR haben sich recht zügig ans Werk gemacht und ein Klonsets „entwickelt“!
Seit Februar 2022 sind nun diese Klonsets auf dem Markt. Worin sich diese unterscheiden lässt sich derzeit nur spekulieren. So sollen wohl beide Anbieter die neuen LEGO-Teile im Set ebenfalls kopiert haben, sodass ein 1-zu-1 Klon möglich erscheint. LeJi hat noch zwei Minifiguren in das Set gepackt, die dem Set von JIE STAR fehlen.
Ich habe mich für die JIE STAR Version der Titanic entschieden und kann bestätigen, dass dieser Klon ein 1-zu-1 Klon der LEGO Titanic ist und ebenfalls aus 9.090 Teilen besteht. JIE Star hat das Set auf 23 Bauabschnitte aufgeteilt, wohingegen LEGO auf 46 Bauabschnitte setzt. Bei Hitian habe ich inkl. Luftfrachtkosten 215,- Euro gezahlt, was 2,4 Cent entspricht.
Der Klemmbausteingigant ist 135 Zentimeter lang, 16 Zentimeter breit und inkl. Ständer 44 Zentimeter hoch! Auch die JIE STAR Version der Titanic lässt sich natürlich in drei Abschnitte zerlegen, damit man einen Blick auf den Querschnitt des Schiffes bekommt.
Daten des Sets
Marke: JIE STAR
Setnummer: 99023
Setname: Titanic
Abmessungen: 44 cm hoch, 16 cm breit und 135 cm lang)
Teile: 9090
Durchschnittlicher Teilepreis: 2,4 Cent
Aufkleber: nein
Anleitung: Papier DIN A4
Bauabschnitte: 23
Review
Der Aufbau geht wunderbar flott von der Hand. Nicht ganz unschuldig daran ist allerdings auch die so genannte Farbseuche im Inneren des Sets, was den Aufbau durchaus erleichtert und zu einem durchaus entspannten Aufbau beiträgt.
Die Teilequalität ist bis auf ein 1x1 round Plate in schwarz sensationell gut. Alles passt prima aufeinander und hält auch sehr gut zusammen.
Die Anleitung des JIE STAR Sets ist aus meiner Sicht der einzige Schwachpunkt des Sets. Wo LEGO drei Anleitungen anbietet, in denen die einzelnen Bauschritte in angenehmer Größe dargestellt werden. JIE STAR hat hingegen nur eine Anleitung für das 9090 Teile Set geliefert, wo dann auch die einzelnen Bauschritte nur sehr klein dargestellt werden. Aber das Set lässt sich ganz prima mit der LEGO Anleitung bauen, was ich auch nach zwei Bauabschnitten getan habe, da ich mit der JIE STAR Anleitung Kopfschmerzen bekommen habe.
Die Fahnen am Bug, Heck und am ersten Mast sind ebenfalls mit dem LEGO-Vorbild identisch. Bei den vorkonfektionierten Seilen gibt es hingegen ein klitzekleines Problem. Die jeweils 2 Seile an den Schornsteinen sind eine Winzigkeit zu kurz. JIE STAR hat dieses aber recht einfach gelöst indem man jeweils ein 1x1 round Plate unter das round Plates am Ende des Seiles setzt, um für ausreichend Länge zu sorgen. Wen das stört, der muss sich halt bei Bricklink 8 fertige Seile besorgen. Kosten belaufen sich dann auch ca. 1,5 bis 2,- Euro pro Seil (x127c31 - String with End Studs 31L Overall (23.4 cm)).
Zwei 2x6 Tiles in dark red sind leider etwas verkratzt. Aber auch dass ist noch okay. Da habe ich schon viel schlimmeres gesehen und das auch schon beim Marktführer!
Ansonsten gibt es wirklich überhaupt nichts zu kritisieren oder zu meckern. Beim Aufbau entsteht so etwas wie eine Sucht weiter zu machen. Es sind einige Bauweisen recht ähnlich und weichen nur im Detail von einander ab, kommen aber auch nur in Abständen vor, sodass dieses weniger so etwas wie ein Gefühl von einem langweiligen Bauen auslöst, als so etwas wie Vertrautheit! Mir hat das so sehr gut gefallen.
Der Aufbau erfolgt in sechs größeren Abschnitten. Die Bug-, Mittel- und Hecksektion bestehen jeweils aus zwei Teilen, die dann am Ende des jeweiligen Segments zusammengefügt werden. Das lässt den Aufbau recht handhabbar erscheinen, da man es nicht mit zu großen Bauteilen zu tun bekommt. Danke LEGO, dass habt ihr gut geplant!
Alles in Allem ist das eines, wenn nicht sogar das beste Set was ich bislang gebaut habe. Wenn da nicht am Ende diese schiere Größe ein neues Problem aufwirft! Wohin bloss mit einem 123 Zentimeter langem und auch 44 Zentimeter hohen Sets hin? Eine Idee habe ich bereits, aber das zeige ich euch dann, wenn es soweit ist.
Kurzbewertung
Qualität der Steine (Klemmkraft und Farbtreue): 9,5/10
Verständlichkeit der Bauanleitung: 10/10
Baubarkeit: 10/10
Fehlteile: keine
Fehlgüsse: keine
Nach etwa 25 Stunden Bauzeit steht die Titanic in voller Größe nun vor mir!
Seit Februar 2022 sind nun diese Klonsets auf dem Markt. Worin sich diese unterscheiden lässt sich derzeit nur spekulieren. So sollen wohl beide Anbieter die neuen LEGO-Teile im Set ebenfalls kopiert haben, sodass ein 1-zu-1 Klon möglich erscheint. LeJi hat noch zwei Minifiguren in das Set gepackt, die dem Set von JIE STAR fehlen.
Ich habe mich für die JIE STAR Version der Titanic entschieden und kann bestätigen, dass dieser Klon ein 1-zu-1 Klon der LEGO Titanic ist und ebenfalls aus 9.090 Teilen besteht. JIE Star hat das Set auf 23 Bauabschnitte aufgeteilt, wohingegen LEGO auf 46 Bauabschnitte setzt. Bei Hitian habe ich inkl. Luftfrachtkosten 215,- Euro gezahlt, was 2,4 Cent entspricht.
Der Klemmbausteingigant ist 135 Zentimeter lang, 16 Zentimeter breit und inkl. Ständer 44 Zentimeter hoch! Auch die JIE STAR Version der Titanic lässt sich natürlich in drei Abschnitte zerlegen, damit man einen Blick auf den Querschnitt des Schiffes bekommt.
Daten des Sets
Marke: JIE STAR
Setnummer: 99023
Setname: Titanic
Abmessungen: 44 cm hoch, 16 cm breit und 135 cm lang)
Teile: 9090
Durchschnittlicher Teilepreis: 2,4 Cent
Aufkleber: nein
Anleitung: Papier DIN A4
Bauabschnitte: 23
Review
Der Aufbau geht wunderbar flott von der Hand. Nicht ganz unschuldig daran ist allerdings auch die so genannte Farbseuche im Inneren des Sets, was den Aufbau durchaus erleichtert und zu einem durchaus entspannten Aufbau beiträgt.
Die Teilequalität ist bis auf ein 1x1 round Plate in schwarz sensationell gut. Alles passt prima aufeinander und hält auch sehr gut zusammen.
Die Anleitung des JIE STAR Sets ist aus meiner Sicht der einzige Schwachpunkt des Sets. Wo LEGO drei Anleitungen anbietet, in denen die einzelnen Bauschritte in angenehmer Größe dargestellt werden. JIE STAR hat hingegen nur eine Anleitung für das 9090 Teile Set geliefert, wo dann auch die einzelnen Bauschritte nur sehr klein dargestellt werden. Aber das Set lässt sich ganz prima mit der LEGO Anleitung bauen, was ich auch nach zwei Bauabschnitten getan habe, da ich mit der JIE STAR Anleitung Kopfschmerzen bekommen habe.
Die Fahnen am Bug, Heck und am ersten Mast sind ebenfalls mit dem LEGO-Vorbild identisch. Bei den vorkonfektionierten Seilen gibt es hingegen ein klitzekleines Problem. Die jeweils 2 Seile an den Schornsteinen sind eine Winzigkeit zu kurz. JIE STAR hat dieses aber recht einfach gelöst indem man jeweils ein 1x1 round Plate unter das round Plates am Ende des Seiles setzt, um für ausreichend Länge zu sorgen. Wen das stört, der muss sich halt bei Bricklink 8 fertige Seile besorgen. Kosten belaufen sich dann auch ca. 1,5 bis 2,- Euro pro Seil (x127c31 - String with End Studs 31L Overall (23.4 cm)).
Zwei 2x6 Tiles in dark red sind leider etwas verkratzt. Aber auch dass ist noch okay. Da habe ich schon viel schlimmeres gesehen und das auch schon beim Marktführer!
Ansonsten gibt es wirklich überhaupt nichts zu kritisieren oder zu meckern. Beim Aufbau entsteht so etwas wie eine Sucht weiter zu machen. Es sind einige Bauweisen recht ähnlich und weichen nur im Detail von einander ab, kommen aber auch nur in Abständen vor, sodass dieses weniger so etwas wie ein Gefühl von einem langweiligen Bauen auslöst, als so etwas wie Vertrautheit! Mir hat das so sehr gut gefallen.
Der Aufbau erfolgt in sechs größeren Abschnitten. Die Bug-, Mittel- und Hecksektion bestehen jeweils aus zwei Teilen, die dann am Ende des jeweiligen Segments zusammengefügt werden. Das lässt den Aufbau recht handhabbar erscheinen, da man es nicht mit zu großen Bauteilen zu tun bekommt. Danke LEGO, dass habt ihr gut geplant!
Alles in Allem ist das eines, wenn nicht sogar das beste Set was ich bislang gebaut habe. Wenn da nicht am Ende diese schiere Größe ein neues Problem aufwirft! Wohin bloss mit einem 123 Zentimeter langem und auch 44 Zentimeter hohen Sets hin? Eine Idee habe ich bereits, aber das zeige ich euch dann, wenn es soweit ist.
Kurzbewertung
Qualität der Steine (Klemmkraft und Farbtreue): 9,5/10
Verständlichkeit der Bauanleitung: 10/10
Baubarkeit: 10/10
Fehlteile: keine
Fehlgüsse: keine
Nach etwa 25 Stunden Bauzeit steht die Titanic in voller Größe nun vor mir!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Das nenne ich eine ausführliches Review!
Lese deine Texte immer sehr gerne und die Fotos sind auch klasse.
Macht einem richtig Lust auf das Set, aber das Thema wohin damit anschließend ist leider ein Knackpunkt. Schade eigentlich.
Toll aber dass die Qualität passt!

Lese deine Texte immer sehr gerne und die Fotos sind auch klasse.
Macht einem richtig Lust auf das Set, aber das Thema wohin damit anschließend ist leider ein Knackpunkt. Schade eigentlich.
Toll aber dass die Qualität passt!

- Noppy_Brick
- Forenmumie
- Beiträge: 8899
- Registriert: 25. Januar 2022 19:08
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Wie kannst du nur so etwas gemeines schreiben? Ist dir die Verantwortung gegenüber meines Geldbeutels nicht bewusst?

Ja, zum Glück! (s.o.)
Man benötigt ja nicht nur am Ende Platz für den Trümmer. Die Bauschritte wollen ja auch zwischengelagert werden. Die einzelnen Segmente sind ja auch schon so groß wie ein 3/4 Modular.
Jetzt mal im Ernst: Scheint ja wirklich ein klasse Teil zu sein. Nach deinem und dem (bisherigen) Baubericht von @COLOSSUS werde ich es wohl auch irgendwann bauen "müssen".
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Danke für das Review! 
Ich werde es mir aber erst in ein paar Tagen durchlesen, da ich ja gerade mitten im Bau der LEJI Titanic stecke. Da würde ich mich hier ja vielleicht noch mit dem einen oder anderen Baudetail spoilern.
Aber am Ende kann ich ja vielleicht beurteilen, ob es irgendeinen nennenswerten Unterschied zwischen LEJI/JieStar gibt.

Ich werde es mir aber erst in ein paar Tagen durchlesen, da ich ja gerade mitten im Bau der LEJI Titanic stecke. Da würde ich mich hier ja vielleicht noch mit dem einen oder anderen Baudetail spoilern.

Aber am Ende kann ich ja vielleicht beurteilen, ob es irgendeinen nennenswerten Unterschied zwischen LEJI/JieStar gibt.
- FrenchSpirit
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1104
- Registriert: 26. Januar 2022 13:25
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Danke auch von mir @Lumpi-67 , obwohl ich es nur überflogen habe wegen des Spoileralarms. Habe ja wie @COLOSSUS die LEJI und bin auch auf den Vergleich am Ende gespannt. Wobei ich davon ausgehe, das es keinen ganz klaren Favoriten geben wird. Zumal lass ich mir den Bauspaß der LEJI nicht verderben, sollte die JIE STAR um Längen besser sein...
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
@COLOSSUS, @FrenchSpirit ich glaube es wird hier weder einen klaren Sieger, geschweige denn einen Verlierer geben. Wenn ich mir das Bautagebuch von @COLOSSUS anschaue, liegen beide Sets auf Augenhöhe und zeigen ihr keine relevanten Unterschiede.
Wenn überhaupt dürfte sich die Qualität eher durch die Klenmkraft, Farbteue der Steine, Fehlteile oder Fehlgüsse definieren. Aber auch da sieht es nach Gleichstand aus.
Wenn überhaupt dürfte sich die Qualität eher durch die Klenmkraft, Farbteue der Steine, Fehlteile oder Fehlgüsse definieren. Aber auch da sieht es nach Gleichstand aus.
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Eben ist mir endlich mal eingefallen, dass ich ja noch Lumpis Review zur JIE STAR Titanic durchlesen wollte, nachdem ich mit meiner Version ja nun auch schon ein paar Tage fertig bin.
Vielen Dank für das schön geschriebene Review.
Ich kann nahezu alles 1:1 unterschreiben, selbst die zwei etwas stärker zerkratzten dunkel-roten 2x6 Tiles hast Du ja dabei gehabt. 
Aber auch sonst sehe ich keine nennenswerten Unterschiede. Auch bei der LEJI-Version war ich mit der Teilequalität, Farbtreue etc. sehr, sehr zufrieden.
Ich hatte nur ein paar Fehlteile, wo ich aber letzten Endes auch immer ein Stück weit an mir selbst zweifel, ob ich doch irgendwo Baufehler eingestreut habe.
Vielen Dank für das schön geschriebene Review.


Aber auch sonst sehe ich keine nennenswerten Unterschiede. Auch bei der LEJI-Version war ich mit der Teilequalität, Farbtreue etc. sehr, sehr zufrieden.

Ich hatte nur ein paar Fehlteile, wo ich aber letzten Endes auch immer ein Stück weit an mir selbst zweifel, ob ich doch irgendwo Baufehler eingestreut habe.
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Sehe ich auch so, nachdem ich deine noch deutlich ausführlichere Review zur LeJi Titanic gelesen habe. Ich meine lediglich bemerkt zu haben, dass die das Schiff überspannenden Seile eine andere Länge bei LeJi im Vergleich zu JIE STAR haben. Bei LeJi sitzt der erste Anknüpfpunkt vor dem ersten Mast und bei Lego und JIE STAR knapp dahinter. Am Ende ist das aber wohl echt WUMPE!

Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Die Seile selbst ließen sich super verbauen, das hatte ich ja auch im Tagebuch mehrfach erwähnt.
Was aber vielleicht schon ein grundsätzlicher Schwachpunkt in der Konstruktion ist (und so vmtl. auch jede Version betreffen dürfte): Man "spannt" ja das letzte Seil, welches dann komplett über die Titanic verläuft über die beiden Masten.
Diese Spannung gibt nach ein paar Tagen nach und es hängt leicht durch, weil die Mastkonstruktion selbst nicht 100% stabil für diese Art von Verspannung ist. Diese werden ja aus ganz vielen 2er Achsen und Technic-Teilen zusammengesetzt und biegen sich selbst. Aber auch 1-2 weitere Anküpfpunkte geben dann über die Zeit nach. (und ich habe nicht wirklich straff gespannt, das geht letztlich auch nicht, weil es irgendwo raus-fluppen würde)
Würde man das Seil aber wieder nachspannen, zerrt man vmtl. mittelfristig immer weiter an der eigentlichen Konstruktion, es biegt sich noch mehr und irgendwann gibt dann der schwächste Punkt nach.
Bei mir ist das dann immer die Verbindung des Seils in der Bugspitze, die man danach auch nur leidlich gut wieder festbekommt, weil die Stelle bissel frickelig zu erreichen und festzudrücken ist.
Was aber vielleicht schon ein grundsätzlicher Schwachpunkt in der Konstruktion ist (und so vmtl. auch jede Version betreffen dürfte): Man "spannt" ja das letzte Seil, welches dann komplett über die Titanic verläuft über die beiden Masten.
Diese Spannung gibt nach ein paar Tagen nach und es hängt leicht durch, weil die Mastkonstruktion selbst nicht 100% stabil für diese Art von Verspannung ist. Diese werden ja aus ganz vielen 2er Achsen und Technic-Teilen zusammengesetzt und biegen sich selbst. Aber auch 1-2 weitere Anküpfpunkte geben dann über die Zeit nach. (und ich habe nicht wirklich straff gespannt, das geht letztlich auch nicht, weil es irgendwo raus-fluppen würde)
Würde man das Seil aber wieder nachspannen, zerrt man vmtl. mittelfristig immer weiter an der eigentlichen Konstruktion, es biegt sich noch mehr und irgendwann gibt dann der schwächste Punkt nach.
Bei mir ist das dann immer die Verbindung des Seils in der Bugspitze, die man danach auch nur leidlich gut wieder festbekommt, weil die Stelle bissel frickelig zu erreichen und festzudrücken ist.
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Hi,
ich habe jetzt auch ganz entspannt die 19023 Version gebaut.
Fehlgüsse: 4x, wobei alles intern liegt & nicht stört
Fehlteile: 1x Fehlguss lies sich dann nicht mehr verbauen (1x1 brick round blau) stört aber auch nicht, weil man den Abstand intern auch so hinbekommt.
Teilequalität: Ist okay, aber hatte schon bessere. Vorallem die hellroten Teile sind von der Farbe übel.
Die Darkred & schwarzen Teile habe teilweise schön stärkere Mikrokratzer, für ein Schiff in Ordnung.
Anleitung: Die Papieranleitung war handlich, am Ende hatte ich aber eine lose Blatt Sammlung, weil der Kleber der Bindung versagt hat. Hab’s jetzt mal wieder geklebt.
Mein Namensschild ist auch komplett & sie hat Spaß gemacht.
Die Woche gibts dann mal Vergleichsbilder mit einem Schlachtschiff.
Kleiner MOD, damit vorne die Lücke bei Mast schöner ausschaut: Ciao Mike
ich habe jetzt auch ganz entspannt die 19023 Version gebaut.
Fehlgüsse: 4x, wobei alles intern liegt & nicht stört
Fehlteile: 1x Fehlguss lies sich dann nicht mehr verbauen (1x1 brick round blau) stört aber auch nicht, weil man den Abstand intern auch so hinbekommt.
Teilequalität: Ist okay, aber hatte schon bessere. Vorallem die hellroten Teile sind von der Farbe übel.
Die Darkred & schwarzen Teile habe teilweise schön stärkere Mikrokratzer, für ein Schiff in Ordnung.
Anleitung: Die Papieranleitung war handlich, am Ende hatte ich aber eine lose Blatt Sammlung, weil der Kleber der Bindung versagt hat. Hab’s jetzt mal wieder geklebt.
Mein Namensschild ist auch komplett & sie hat Spaß gemacht.
Die Woche gibts dann mal Vergleichsbilder mit einem Schlachtschiff.
Kleiner MOD, damit vorne die Lücke bei Mast schöner ausschaut: Ciao Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Hi,
jetzt war sie mal Testweise im Wohnzimmer, aber da schaut sie nicht gut aus.
Ciao Mike
jetzt war sie mal Testweise im Wohnzimmer, aber da schaut sie nicht gut aus.
Ciao Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ghostwheel
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21. Februar 2022 08:35
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Tja, etwas unhandlich das ganze.
Ich habe sie zwar noch nicht gebaut, aber vorher schonmal zwei potentielle Stellplätze ausgeguckt und ausgemessen. Einer von den beiden wird schon gehen.

Ich habe sie zwar noch nicht gebaut, aber vorher schonmal zwei potentielle Stellplätze ausgeguckt und ausgemessen. Einer von den beiden wird schon gehen.
- Waschmitttel
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1879
- Registriert: 25. Januar 2022 19:48
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Mike, hatten wir uns nicht einheitlich für dich darauf geeinigt, dass du einen größeren Fernseher brauchst und das graue Rechteck neu streichen musst? ;D
Ich habe keinen LED-Fetisch, das ist etwas total norm......
...oh, guck mal wie es leuchtet
...oh, guck mal wie es leuchtet

Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Off-topic
Und ich wundere mich bei jedem eurer Fotos immer, dass das bei Euch so ordentlich und aufgeräumt ausschaut. Fast schon wie aus einem Segmüllerkatalog. Bei mir schauts immer aus als hätte sich gerade ein 40tonner überschlagen, wäre eine Rotte Wildschweine durchgerauscht oder ein Satellit eingeschlagen

Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
@AndiObb
Da ist meine Frau sehr dahinter, dass es im Wohnzimmer ordentlich ausschaut
@Waschmitttel
Deswegen gibts da auch keinen größeren Fernseher oder anderen Rahmen (auch weil dieses Handwerk nix für mich ist
)
Ich bin sehr froh, dass hier kein 40toner eine Chance hat
Ciao Mike
Da ist meine Frau sehr dahinter, dass es im Wohnzimmer ordentlich ausschaut
@Waschmitttel
Deswegen gibts da auch keinen größeren Fernseher oder anderen Rahmen (auch weil dieses Handwerk nix für mich ist
Ich bin sehr froh, dass hier kein 40toner eine Chance hat
Ciao Mike
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Dito - Wohnzimmer muss sauber sein - wird also schön aufgeräumt bevor Besuch kommt 

Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Hallo zusammen
Klasse Teil
Beim Lesen bekomme ich auch ganz spontan diese Titanic zubauenund Platz den finde ich schon.
Bin aber gerade mit der Revenge dran und mein Dealer hat mir schon die Gorch Fock besorgt .
Ist auf meiner ToDo Liste
Klasse Teil

Beim Lesen bekomme ich auch ganz spontan diese Titanic zubauenund Platz den finde ich schon.

Bin aber gerade mit der Revenge dran und mein Dealer hat mir schon die Gorch Fock besorgt .

Ist auf meiner ToDo Liste

- CREatorFan
- FrankenSTEIN
- Beiträge: 5140
- Registriert: 26. Januar 2022 03:42
- CREatorFan
- FrankenSTEIN
- Beiträge: 5140
- Registriert: 26. Januar 2022 03:42
- Ghostwheel
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21. Februar 2022 08:35
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Genau, die BA ist 1:1 von Lego geklaut und entsprechend verkleinert. Hat 165 Seiten, Lego hat 700+ in 3 Bänden. Wobei da auch noch einiges an Firlefanz rund um das Schiff dabei ist.
Die Anleitung von JieStar ist nichts für Leute mit schlechten Augen.

Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
That's the spirit!

Ich warte auch auf meine und freue mich auf den Bau - zur Not dann als Einbrecherfalle über die Eingangstüre

Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic
Bin gerade aus meinem Kurzurlaub und mein Dealer bringt mir die Titanic
Eigentlich wollte ich mich ja ne Stunde aus die Coutch legen, geht nicht mehr mir juckt es in den Finger
Das letzte Urlaubswochenende ist gerettet

Eigentlich wollte ich mich ja ne Stunde aus die Coutch legen, geht nicht mehr mir juckt es in den Finger

Das letzte Urlaubswochenende ist gerettet

- Ghostwheel
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1192
- Registriert: 21. Februar 2022 08:35
Re: [Review] JIE STAR 99023 - Titanic

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.