"Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Alle sonstigen Diskussionen zu Klemmbausteinen, die sonst nirgendwo passen.
Antworten
Online
Benutzeravatar
Helgolas
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 65
Registriert: 29. August 2025 16:25

"Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von Helgolas »

Hallo meine lieben KSB Profis,
Ich habe ein kleines Anliegen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Aktuell baue ich den Leuchtturm vom Astronomen.
Bin jetzt bei der letzten Anleitung angekommen und habe heute morgen das Dach für das Gebäude selbst zusammen gesetzt, inkl der Turm Erweiterung.
Habe dann allerdings schon recht früh gemerkt, dass sich die Platten verziehen.
Wie ihr auf den Bildern erkennt, ist dass schon ne Ansage wie ich finde.

Habt ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann? Oder eine andere Hilfe oder Tipp?
So wie ich das sehe, kommt auf die Seite kein großes Gewicht mehr, so dass die Idee schon mal beiseite geschoben werden kann.

LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sozialarbeiter im Jugendzentrum Area34 und mit Herz und Seele in der KlemmsteinAREA!

Brücken im Alltag bauen, und Türme in der KlemmsteinAREA ;-)
klabauteritis
Teiletrenner-Experte
Beiträge: 35
Registriert: 1. Januar 2025 20:12

Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von klabauteritis »

Moin, eine Möglichkeit wäre, die Platte nochmal ordentlich mit dem Gummihammer zu verdichten. Also Aufbau runter, auf den Bautisch legen und Zentimeter für Zentimeter mit dem Gummihammer draufhauen. Nicht zu fest zuschlagen, aber die Spalte zwischen den beiden Platten (die ich auf den Fotos deutlich sehe), sollten verschwinden.

Edit: Das wird vielleicht 50% ausmachen. Sie anderen 50% erledigt dann später das Eigengewicht des Stockwerks, wenn es fertig gebaut ist.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5823
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von 5N00P1 »

Biegen hilft, also gegen die Biegung arbeiten.
Benutzeravatar
Michael
Brickbar-Leerkäufer
Beiträge: 162
Registriert: 18. Oktober 2025 09:51

Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von Michael »

Frage: sind die Platten selbst verzogen, oder entsteht die Biegung durch zu viel Spannung?

Meile Lösung:
Ich würde erstmal die in Frage kommenden Teile einzeln auf den Tisch legen. Sind diese verzogen, leicht erwämen und gerade biegen.

Falls es Spannung ist, was beim Zusammenbauen mehrer Plattenlagen oft passiert, dann kommt das von Teilen, die nicht 100% exakt erstellt wurden, aber durch darüber bzw darunter geklemmte Teile zusammengedrückt werden Da muss man halt die kritische Stelle, die die Spannung erzeugt, lokalisieren und die betroffenen Teile vorsichtig runterschleifen.

Achso, der Bauanschnitt drunter ist plan?
Brickbar Leerkäufer: ... bin jetzt Pleite.
Benutzeravatar
o_l_a_f
Urgestein
Beiträge: 2493
Registriert: 18. Februar 2022 18:42

Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von o_l_a_f »

Aufs zweite Bild bezogen, mal von links beginnen das Oberteil aufzusetzen, vielleicht harkt da nur eine Noppe.
Online
Benutzeravatar
Helgolas
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 65
Registriert: 29. August 2025 16:25

Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von Helgolas »

Okay, danke erstmal für die ganzen Tipps.

Bin echt gespannt, ob ich das ganze mit eurer Hilfe wegbekomme.
@5N00P1 mit "normalen" Biegen hatte ich es probiert, leider erfolglos.

@klabauteritis mit dem Gummihammer werde ich auf jeden Fall testen.

@Michael ich befürchte auch, dass es an den Gründen liegt, die du nennst (Passgenauigkeit)

@o_l_a_f nein das bringt nichts.


Habe eben auf Reddit nen Thread im Sub von Bluebrixx gefunden von Sep25, also nicht lange her). Da hatte jemand genau das gleiche Problem, leider gab es da auch keine wirkliche Lösung. Einer hatte bei sich, Teile der unteren Platten entfernt, was wohl etwas hilft.
Der Ersteller sucht jetzt wohl den Kontakt zum BB Service.
Sozialarbeiter im Jugendzentrum Area34 und mit Herz und Seele in der KlemmsteinAREA!

Brücken im Alltag bauen, und Türme in der KlemmsteinAREA ;-)
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5823
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von 5N00P1 »

Passgenauigkeit bei Steinen ist ein Thema, bei allen Herstellern, mal mehr mal weniger.
Liegt viel Gewicht auf den Teilen ist das in der Regel kein Problem, aber flache Dächer sind ein Problem.
Man erkennt aber schon, dass deine Plates nicht richtig aufeinander genoppt sind, da sind schon arg große Lücke drin, wenn ich mir die Fotos so angucke.
Was auch helfen könnte ist Platten mit Noppe dahin zu bringen wo das Problem besteht, damit das Dach durch die Klemmkraft an Ort und Stelle gehalten wird.
BB wird dir da nicht helfen können.

Ich hatte mal von Lego gehört, dass die Profis keine Teile länger als 8 Noppen verbauen, da die Ungenauigkeit sonst zu Spannungen führen.

Siehe zB: Toleranz bei Höhe Legosteinen
Benutzeravatar
o_l_a_f
Urgestein
Beiträge: 2493
Registriert: 18. Februar 2022 18:42

Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von o_l_a_f »

Eventuell eine Entlastungsfuge zwischen Turm und Hütte, sodass man beide getrennt abnehmen kann.
Ist die Frage, ob sich das mit den vorhanden Plates umsetzen lässt.
Online
Benutzeravatar
Helgolas
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 65
Registriert: 29. August 2025 16:25

Re: "Problem" beim Leuchtturm d. Astronomen

Beitrag von Helgolas »

Au man was für ein Tag... Arbeit war echt mies, da war der Wurm drin. Und dann dazu noch das Fugen Thema (was mich ja schon nervte) :lol:
Aber dank euch wurde mein Abend dann doch noch gerettet :bet:

Habe es mir mal "leicht" gemacht und zuerst geguckt wo die Spannung war.
Dann habe ich einfach den betroffenen Bereich ausgebaut. Bedeutet, ich habe die roten Bodenplatten ausgebaut so gut es ging und an ein paar Stellen mit verfügbaren Plates eine kleine Verstärkung eingebaut.
Auf den Fotos sieht man das Ergebnis, mit dem ich gut leben kann. Stabil ist die Konstruktion ebenfalls noch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sozialarbeiter im Jugendzentrum Area34 und mit Herz und Seele in der KlemmsteinAREA!

Brücken im Alltag bauen, und Türme in der KlemmsteinAREA ;-)
Antworten